Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Zertifikate für zwölf neue geprüfte Kräuterführer

KARLSTADT

Zertifikate für zwölf neue geprüfte Kräuterführer

    • |
    • |
    (th)   Ein Dutzend neue „Geprüfte Kräuterführer“ gibt es ab sofort im Landkreis Main-Spessart. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten lernten die Aspiranten von April bis Juli die Grundlagen ihrer künftigen Tätigkeit. Schwerpunkte des Lehrgangs waren die Bestimmung von Wildkräutern, Pflanzensystematik, Ökologie, Naturschutz, Biotopkunde, Mythologie und Brauchtum. Außerdem stand die Anwendung von Wildkräutern in der Volksheilkunde sowie in der Küche auf dem Programm. Nach dem schriftlichen Test folgte eine praktischen Geländeprüfung in Hundsbach Hier mussten die Kandidaten ein während des Lehrgangs erarbeitetes Herbarium vorstellen und bewerten lassen. Zum Schluss überreichte der Würzburger Diplombiologe und Lehrgangsleiter Joachim Raftopoulo (links) den erfolgreichen Prüflingen ihr Zertifikat. Raftopoulo ist Referent der Kräuterschule Franken und hat in rund 30 Lehrgängen über 500 Kräuterführer in Unterfranken ausgebildet. Auch im kommenden Jahr ist ein Lehrgang im Landkreis Main-Spessart geplant. Informationen dazu erhalten Interessierte bei Raftopoulo   ab   September   unter  (0 93 67) 98 66 30. Die neuen Kräuterführer sind Birgit Fröhlich (Karlstadt), Maria Halbleib (Würzburg), Rosi Hofmann (Aura im Sinngrund), Jochen Kaaf (Karlstadt), Michaela Kübert (Karlburg), Peter Reichelt (Remlingen), Barbara Reinhardt (Steinfeld), Tanja Sauer (Eußenheim), Julia Sulo (Gemünden) und Simone Wingenfeld (Mühlbach).
    (th) Ein Dutzend neue „Geprüfte Kräuterführer“ gibt es ab sofort im Landkreis Main-Spessart. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten lernten die Aspiranten von April bis Juli die Grundlagen ihrer künftigen Tätigkeit. Schwerpunkte des Lehrgangs waren die Bestimmung von Wildkräutern, Pflanzensystematik, Ökologie, Naturschutz, Biotopkunde, Mythologie und Brauchtum. Außerdem stand die Anwendung von Wildkräutern in der Volksheilkunde sowie in der Küche auf dem Programm. Nach dem schriftlichen Test folgte eine praktischen Geländeprüfung in Hundsbach Hier mussten die Kandidaten ein während des Lehrgangs erarbeitetes Herbarium vorstellen und bewerten lassen. Zum Schluss überreichte der Würzburger Diplombiologe und Lehrgangsleiter Joachim Raftopoulo (links) den erfolgreichen Prüflingen ihr Zertifikat. Raftopoulo ist Referent der Kräuterschule Franken und hat in rund 30 Lehrgängen über 500 Kräuterführer in Unterfranken ausgebildet. Auch im kommenden Jahr ist ein Lehrgang im Landkreis Main-Spessart geplant. Informationen dazu erhalten Interessierte bei Raftopoulo ab September unter (0 93 67) 98 66 30. Die neuen Kräuterführer sind Birgit Fröhlich (Karlstadt), Maria Halbleib (Würzburg), Rosi Hofmann (Aura im Sinngrund), Jochen Kaaf (Karlstadt), Michaela Kübert (Karlburg), Peter Reichelt (Remlingen), Barbara Reinhardt (Steinfeld), Tanja Sauer (Eußenheim), Julia Sulo (Gemünden) und Simone Wingenfeld (Mühlbach). Foto: Foto: Ingrid Richter

    Ein Dutzend neue „Geprüfte Kräuterführer“ gibt es ab sofort im Landkreis Main-Spessart. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten lernten die Aspiranten von April bis Juli die Grundlagen ihrer künftigen Tätigkeit. Schwerpunkte des Lehrgangs waren die Bestimmung von Wildkräutern, Pflanzensystematik, Ökologie, Naturschutz, Biotopkunde, Mythologie und Brauchtum. Außerdem stand die Anwendung von Wildkräutern in der Volksheilkunde sowie in der Küche auf dem Programm. Nach dem schriftlichen Test folgte eine praktischen Geländeprüfung in Hundsbach Hier mussten die Kandidaten ein während des Lehrgangs erarbeitetes Herbarium vorstellen und bewerten lassen. Zum Schluss überreichte der Würzburger Diplombiologe und Lehrgangsleiter Joachim Raftopoulo (links) den erfolgreichen Prüflingen ihr Zertifikat. Raftopoulo ist Referent der Kräuterschule Franken und hat in rund 30 Lehrgängen über 500 Kräuterführer in Unterfranken ausgebildet. Auch im kommenden Jahr ist ein Lehrgang im Landkreis Main-Spessart geplant. Informationen dazu erhalten Interessierte bei Raftopoulo ab September unter (0 93 67) 98 66 30. Die neuen Kräuterführer sind Birgit Fröhlich (Karlstadt), Maria Halbleib (Würzburg), Rosi Hofmann (Aura im Sinngrund), Jochen Kaaf (Karlstadt), Michaela Kübert (Karlburg), Peter Reichelt (Remlingen), Barbara Reinhardt (Steinfeld), Tanja Sauer (Eußenheim), Julia Sulo (Gemünden) und Simone Wingenfeld (Mühlbach).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden