Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Zirkus Siemoneit-Barum kommt im Jubiläumsjahr nach Lohr

Lohr

Zirkus Siemoneit-Barum kommt im Jubiläumsjahr nach Lohr

    • |
    • |
    Zirkus Siemoneit-Barum kommt im Jubiläumsjahr nach Lohr
    Zirkus Siemoneit-Barum kommt im Jubiläumsjahr nach Lohr Foto: FOTO SIEMONEIT-BARUM

    lohr (yvo) Der Circus Siemoneit-Barum gastiert mit einem Jubiläumsprogramm zu seinem 125-jährigen Bestehen von Dienstag, 16. September, bis Donnerstag, 18. September, auf der Mainlände in Lohr. Die Vorstellungen beginnen um 1530 und 19 Uhr. Der Zirkus zählt zu den ältesten in Europa. 1878 brachte der ostpreußische Tierhändler Carl Froese die ersten Raubkatzen aus Afrika in die Heimat, gründete eine Wander-Menagerie und 1899 den ersten Tierpark in Königsberg. Nach seinem Tod 1907 übernahm seine Tochter Helene mit ihrem Mann, dem Tierlehrer Arthur Kreiser, die Zirkusleitung. Seit 1970 ist der Tierlehrer und Dompteur Gerd Siemoneit-Barum Eigentümer und Direktor des Zirkus. Während seiner über 50-jährigen Laufbahn hat Siemoneit-Barum etwa 160 Löwen, Tiger, Leoparden, Panther, Pumas, Eis- und Braunbären ausgebildet. Der neue Stardompteur Alex Lacey aus England arbeitet mit einer gemischten Raubtiergruppe mit Tigern und Löwen. Die Manegenarbeit baue unter anderem auf natürliche Verhaltensweisen der Tiere wie Spieltrieb und Neugier auf, wie der Zirkus mitteilt. Zu Programm-Höhepunkten zählen Araberhengste und Minipferde, Reiter, Zebras, Kamele, Dromedare, Lamas, ein Nashorn, eine Hunde-Nummer, das elfköpfige Zirkus-Orchester, Komiker sowie internationale Luft- und Bodenakrobaten und eine Illusions-Nummer. Karten-Vorverkauf: Tabak Hartmann, Lohrtorstraße 1, an den Zirkuskassen und unter Tel.  (01 71)  4 63 87 30. Die MAIN-POST-Redaktion Lohr verlost heute ab 12 Uhr 35 mal zwei Freikarten unter Tel. (0 93 52) 87 18 12 35. Die Vergabe erfolgt nach dem "Windhund-System" an die ersten 35 Anrufer, die Glück haben und durchkommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden