Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Holzkirchen: "Zu Hause Daheim"

Holzkirchen

"Zu Hause Daheim"

    • |
    • |
    Das Foto zeigt (stehend von links): Marga Pleil, Ulrike Huppmann, Luise Laudenbacher,  Emmi Losleben, Norbert Bonfik, Hermann und Marga Schmitt, Rita Mattern, Heribert Endres, Lucia Mattke, Erich Streitenberger, Ottmar Pfister, Reinhold Schwab, Josef und Marga Wißmann, Anna Seubert, Maria Wehr, Wolfgang Doberschütz, Ursula R. Deisinger, Manfred Remuß,  Jürgen Kohrmann, Berthold Kohrmann, Tobias Konrad, sowie (sitzend von links):  Ursula Ballmann, Heike Bonfik, Helga Häußer, Fine Schmaderer, Hannelore Pfister, Gerlinde Roos, Resi Traub, Gertrud Fischer, Johanna Kohrmann, Gertrud Huppmann, Hildegart Kohrmann.
    Das Foto zeigt (stehend von links): Marga Pleil, Ulrike Huppmann, Luise Laudenbacher,  Emmi Losleben, Norbert Bonfik, Hermann und Marga Schmitt, Rita Mattern, Heribert Endres, Lucia Mattke, Erich Streitenberger, Ottmar Pfister, Reinhold Schwab, Josef und Marga Wißmann, Anna Seubert, Maria Wehr, Wolfgang Doberschütz, Ursula R. Deisinger, Manfred Remuß,  Jürgen Kohrmann, Berthold Kohrmann, Tobias Konrad, sowie (sitzend von links):  Ursula Ballmann, Heike Bonfik, Helga Häußer, Fine Schmaderer, Hannelore Pfister, Gerlinde Roos, Resi Traub, Gertrud Fischer, Johanna Kohrmann, Gertrud Huppmann, Hildegart Kohrmann. Foto: Ernst Pscheidl

    Im Rahmen der bayernweiten Aktionswoche zum Wohnen im Alter hatte die Seniorenbeauftragte der Gemeinde, Ursula R. Deisinger unlängst in das Café 60plus im Offenen Treff des Gemeindehauses Holzkirchen geladen.

    Mehr als 30 Gäste -auch aus Nachbargemeinden- besuchten die Veranstaltung mit dem Referenten Tobias Konrad, Wohnraumberater des Kommunalunternehmens. Die Gemeinde war durch den zweiten Bürgermeister Reinhold Schwab vertreten. Im Café bewirtete das ehrenamtliche JungseniorInnen-Team und verwöhnte mit köstlichen Kuchen.

    Selbstbestimmt Leben und Wohnen im Alter ist sicherlich der größte Wunsch aller Senioren und auch der nachfolgenden Generation. Voraussetzung ist die geeignete Wohnraumgestaltung, insbesondere zur Sturzvermeidung, die oft den Beginn der Pflegebedürftigkeit eröffnet.

    Dazu konnte der PowerPoint gestützte Vortrag wertvolle Impulse, Tipps und neue Ideen liefern. Wesentlichste Information: Tobias Konrad kommt kostenlos und unverbindlich ins Haus vor Ort, berät ganz praktisch und ermöglicht die Planung. Bis zu 4000 Euro Bezuschussung sind drin. Wohl am wichtigsten: Unbürokratisch reicht ein Anruf unter Tel.: (0931) 804 42 58. 

    Im Anschluss erläuterte der ehemalige Uettinger Bürgermeister Heribert Endres das dortige Wohn- und Pflegezentrum für Senioren mit Pflegeplätzen und behindertengerechten Wohnungen sowie Privatappartements, von denen die meisten bereits verkauft sind.

    Die Vortragsreihe zum weiteren Aufbau eines Hilfe-Netzwerks soll fortgesetzt werden und ist auch für Multiplikatoren der Seniorenarbeit wie den VdK und die Seniorensprecher der VG gedacht.    

    Von: Ursula R. Deisinger, Seniorenbeauftragte

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden