Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Zum Abschied ein Lied des Schulleiters

Lohr

Zum Abschied ein Lied des Schulleiters

    • |
    • |
    Die Absolventinnen und Absolventen der Realschule Lohr.
    Die Absolventinnen und Absolventen der Realschule Lohr. Foto: Realschule Lohr

    "Es ist vollbracht" – mit den Worten des Johannesevangeliums leitete Schulleiter Alexander Lutz die erste Zeugnisübergabe in der Geschichte der Lohrer Realschule unter freiem Himmel auf dem Pausenhof ein. Die Veranstaltung wurde aus Hygieneschutzgründen in drei hintereinander angesetzten Teilveranstaltungen durchgeführt.

    Unmittelbar zu Beginn seiner Rede forderte Lutz die Absolventinnen und Absolventen dazu auf, sich unter dem Applaus der anwesenden Eltern und Lehrkräfte einmal selbst auf die Schultern zu klopfen und zählte anschließend schlagwortartig auf, welche Herausforderungen die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Schulabschluss zu meistern hatten. Neben Lockdown, Distanzunterricht, Wechselunterricht, Quarantäneanordnungen und vielem mehr hätten die Schülerinnen und Schüler des aktuellen Prüfungsjahrgangs vor allem gelernt, mit Unsicherheit umzugehen und flexibel auf die sich manchmal täglich ändernde Situation zu reagieren.

    Verärgert zeigte sich Lutz über eine undifferenzierte Berichterstattung mancher Medien, die den Eindruck entstehen ließen, dass die Schülerinnen und Schüler des aktuellen Abschlussjahrgangs allerorten große Bildungslücken mit sich herumtrügen. Dem erteilte er eine klare Absage und hob hervor, dass kein Jahrgang zuvor so gut wie dieser in der Lage sei, sich benötigtes Wissen mit Hilfe der digitalen Möglichkeiten unabhängig von Lernort und -zeit selbstständig anzueignen und betonte, dass er als Arbeitgeber junge Menschen mit den Fähigkeiten dieses Prüfungsjahrgangs gezielt suchen würde, schließlich seien die Schülerinnen und Schüler "krisenerprobt" und hätten sich ihren Abschluss redlich verdient. "Ihr habt euch alles selbst erarbeitet, niemand hat euch etwas geschenkt", rief Lutz den Schülerinnen und Schülern in den ersten Sitzreihen zu.

    Zu Wort kamen auch die Schülersprecher Laura Glück und Benedikt Rudlof, die ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in einem persönlichen Grußwort auf Wiedersehen sagten und sich bei Schulleiter Lutz dafür bedankten, dass unter den gegebenen Umständen eine Zeugnisverleihung in diesem Veranstaltungsformat überhaupt möglich gemacht werde. Es folgten die kurzen Ansprachen der Klassensprecher der jeweiligen Abschlussklassem mit einem Dank an die Hauptfachlehrkräfte für deren Unterstützung auch in der Prüfungsphase. Mit Klaus Specht und Brigitte Lohrmann hatten die Schülerinnen und Schüler auch zwei Ruheständler unter den Lehrkräften eingeladen und sich für deren Einsatz in zurückliegenden Jahren bedankt. Die Schulseelsorgerin und Schulpfarrerin Eva Schürmann sowie die Religionslehrkräfte der Klassen gaben den Absolventinnen und Absolventen noch ein paar besinnliche Worte mit auf den Weg.

    Eine Überraschung für die Anwesenden war schließlich eine musikalische Darbietung von Schulleiter Lutz, der mit "Your Way", einer selbst gesungenen Variante von Frank Sinatras "My Way", unter immer wieder auffrischendem Wind noch einen persönlichen Abschiedssong für die Schülerinnen und Schüler präsentierte.

    Die Absolventinnen und AbsolventenTechnischer Zweig (10a): Bednarz Teresa, Bernard Veronika, Brunzel Marlon, Dittrich Sarah, Edelmann Alessandro, Franz Felix, Herold Nils, Hetzel Marian, Hirsch Anna-Lena, Kohl Paul, Kunkel Leon, Kunkel Lili, Ott Florian, Reinhardt Kimberly, Riedmann Alina, Rothenbücher Marius, Scheb Elias, Scheiner Angelina, Scherg Leon, Stumpe Noah, Wolff Bertram, Zürn Jana.BWR (10b): Amend Lilli, Caspar Leon, Endres Enya, Grübel Liam, Heidenfelder Lina, Kunkel Leon, Marschall Lilly, Müller Sina, Nätscher Lizzy, Schäfer Lars, Schwab Hannah, Wagner Petra, Wetzstein Marius.Französisch (10c): Franz Jakob, Franz Michel, Freitag Alina, Goßmann Elias, Gryglewski Tim, Haas Luca, Kempf Laura, Mauceri Matteo, Rahn Josefine, Roskosch Elena, Schiwy Leonie, Schuhmann Jennifer, Stamm Lea, Steigerwald Milena, Väthjunker Elias, Vegner Emilia, Völker Niklas, Weisenberger Lea, Welzenbach Alyssa, Wirzberger Helena.Sozialwesen (10d): Aull Leonie, Emrich Celina, Glück Laura, Göbel Lara, Höfling Thalia, Holbach Anjali, James Lisa, Mattis Lennart, Mergler Luisa, Morlok Matthias, Pilmeier Denise, Roth Sophie, Rudlof Benedikt, Schubert Lilli, Schulz Hannah, Staab Lisa, Wirzberger Julian.Hinweis: Insgesamt vier Schüler/innen wollten laut der Schule nicht namentlich in der Presse genannt werden und fehlen daher in der Auflistung.Für besondere schulische Leistungen wurden geehrt:Jahrgangsbeste: Scheiner AngelinaJahrgangsstufenbester Physik: Hetzel MarianJahrgangsstufenbester Mathematik I: Hetzel MarianJahrgangsstufenbeste Mathematik II: Marschall LillyJahrgangsstufenbester Deutsch: Brunzel MarlonJahrgangsstufenbeste Englisch: Dittrich SarahJahrgangsstufenbeste Französisch: Freitag AlinaJahrgangsstufenbeste BWR: Marschall LillyJahrgangsstufenbeste Sozialwesen: Mergler Luisa Quelle: Realschule Lohr

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden