Nach Jahrtagsgottesdienst, Kirchenparade und Frühschoppen am Vormittag hatten sich über 100 Mitglieder der DJK Tiefenthal am Abend zur Hauptversammlung in der Sporthalle eingefunden. Das Vorstandstrio Sandra Engelhart, Patricia Lannig und Michaela Weißkopf-Seitz gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Mit der Einführung der „DJK-Mark“ (zwei Euro je Gutschein) habe man versucht, den Aktiven im Verein für ihre Einsätze eine kleine Anerkennung zukommen zu lassen, die bei geselligen Anlässen des Vereins eingelöst werden können. Dies wolle man beibehalten. Von solchen Anlässen habe es ausreichend gegeben, unter anderem den Jahrtag, die „Frühschicht“ vor der Karwoche, das gemeinsame Osterfrühstück, ein Maifest, ein sonniges Sommerfest, das Ferienprogramm mit vielen Aktionen sowie den Kirchweihtanz. Höhepunkt sei jedoch der Vereinsausflug mit schönen Eindrücken von Freiburg und dem Elsass gewesen. Auch das Adventskonzert sei ein nachhaltiges Erlebnis gewesen.
Aus der „Zukunftswerkstatt“, deren Teams sich aus der Neustrukturierung des Vereins erhalten hätten, sei unter der Vorgabe „Jung trifft Alt“ im Frühjahr ein Kart-Nachmittag entstanden. Auch habe man zu einem „Räh-Nachmittag“ eingeladen, im Herbst gab es einen Stricknachmittag. Selbstläufer seien inzwischen die Radtouren, der Sitztanz und das „Training für die grauen Zellen“ geworden.
Der Kassenbericht von Bianca Würr konnte trotz der Investitionen für neue Hallenfenster von 37 000 Euro mit einem Minus von lediglich 700 Euro abschließen, die sicher teilweise durch Energieeinsparung wettgemacht werden können. Die Kassenprüfer Toni Weigand und Manfred Riedmann bestätigten eine korrekte Buchführung.
Rainer Freund berichtete aus der Schützenabteilung, die mit drei Herren- und einer Juniorenmannschaft zu 36 Wettkämpfen angetreten war. Ein zweiter, ein dritter und ein sechster Platz unterstrichen dabei den Erfolg der Nachwuchsarbeit, Maximilian Kaufmann wurde Gaujugendkönig. Leider habe man keine Jugendmannschaft für die Rundenwettbewerbe melden können.
Für die Musikabteilung erinnerte Friedbert Kaufmann an 25 Auftritte. Die Kapelle habe derzeit 17 Mitglieder. Für die Gymnastikabteilung berichtete Julia Mussauer über ein Jahr mit Aerobic, Fitnessgymnastik, Zumba, Zandunga-Probetraining und einem Smovey-Schnuppertraining. Diese Angebote stünden auch 2015 wieder im Plan.
Vanessa Fischer berichtet für die Jugend von vielen Stunden Kinderbetreuung an Fasching und beim Sommerfest oder der meditativen „Frühschicht“ vor Ostern sowie der Ausrichtung der Adventsfenster und Mitwirkung beim Kirchenkonzert.
DJK Tiefenthal
Bei den Vorstandswahlen wurden Michaela Weißkopf-Seitz (Finanzen), Patricia Lannig (Verwaltung) und Sandra Engelhart (Veranstaltungen) an der Spitze der DJK ebenso bestätigt wie Christine Lang als Schriftführerin, Bianca Würr als Kassenführerin und Juliane Wiesmann für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Für den Bereich Seniorenarbeit kam Uschi Fischer dazu, weiter im Amt sind Hallenwart Roland Fleischmann, Fahnenwart Bernd Neßwald sowie die Kassenprüfer Manfred Riedmann und Toni Weigand.
Ausblick auf 2015: 14. Februar DJK-Kappenabend; 15. Februar buntes Faschingstreiben mit Kinderfaschingsfeier; ab 6. Februar Zandunga-Kurs mit Lisa Brückner; vom 23. bis 27. März Jugendfrühschicht; 1. Mai Maibaumaufstellung und Maifest; 18./19. Juli DJK Sommerfest; im August Ferienprogramm; 6. bis 9. November Kirchweih; 7. November Kabarettist Stefan Zinner; im Dezember Jugendversammlung und Adventsfenster; 6. Januar 2016 Jahrtag und Hauptversammlung.
Ehrungen:
Zehn Jahre: Rosemarie Mussauer, Maximilien Kaufmann, Dominik Fleischmann, Katharina Fischer, Lara Aulbach, Leon Aulbach und Luca Schönlein.
25 Jahre: Kerstin Aulbach, Linda Hörner, Stefanie Huber, Stefan Lang, Beate Möhler und Burkard Staus.
40 Jahre: Günther Fischer, Elke Hauptmann, Lothar Kaufmann, Margit Kaufmann, Elisabeth Müller, Volker Müller, Margot Schraudt, Rita Schwab, Elisabeth Würr und Marianne Würr.
50 Jahre: Werner Engelhart und Alfred Müller. Heu