Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Zuspruch zur Fränkischen Prämierung so hoch wie nie

Gemünden

Zuspruch zur Fränkischen Prämierung so hoch wie nie

    • |
    • |
    Die erfolgreichen Brenner aus dem Landkreis Main-Spessart (im Bild von links): Mathias Krönert (Brennereifachberater an der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau LWG), Andrea Bätz (Geschäftsführerin des Fränkischen Klein- und Obstbrennerverbandes), Peter und Karin Stenger (Halsbach), Michael Zieres (Obersinn), Andreas Staab (Partenstein), Berthold Loschert (Steinfeld), Emil März (Adelsberg), Hanskarl Freiherr von Thüngen (Thüngen), Hubert Gehrsitz (Himmelstadt), Hubert Fröhlich (Vorsitzender des Fränkischen Klein- und Obstbrennerverbandes), Dr. Martin Gessner (Fachzentrum Analytik der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau LWG).
    Die erfolgreichen Brenner aus dem Landkreis Main-Spessart (im Bild von links): Mathias Krönert (Brennereifachberater an der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau LWG), Andrea Bätz (Geschäftsführerin des Fränkischen Klein- und Obstbrennerverbandes), Peter und Karin Stenger (Halsbach), Michael Zieres (Obersinn), Andreas Staab (Partenstein), Berthold Loschert (Steinfeld), Emil März (Adelsberg), Hanskarl Freiherr von Thüngen (Thüngen), Hubert Gehrsitz (Himmelstadt), Hubert Fröhlich (Vorsitzender des Fränkischen Klein- und Obstbrennerverbandes), Dr. Martin Gessner (Fachzentrum Analytik der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau LWG). Foto: Conny Fichtlinger, Studio 54

    Grund zum Feiern hatten jüngst die Fränkischen Brenner in Gemünden. Auf der Prämierungsfeier des Fränkischen Klein- und Obstbrenner-Verbandes im Kreuzkloster wurden die Mitglieder für 103 Gold-, 247 Silber- und 95 Bronzemedaillen geehrt, heißt es in einer Pressemitteilung. Hubert Fröhlich (Gemünden), Vorsitzender des Verbandes, und Verbandsgeschäftsführerin Andrea Bätz (Volkach) übergaben die Urkunden an die erfolgreichen Brenner. Unterstützt wurden sie dabei von Mathias Krönert, dem Brennereifachberater der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden