Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

URSPRINGEN: Zwei Künstler mit der Motorsäge

URSPRINGEN

Zwei Künstler mit der Motorsäge

    • |
    • |
    „Die Holzsäger“ aus Urspringen: Andreas Öhring (links) und Roland Ehehalt (rechts) mit einem kunstvollen Specht.
    „Die Holzsäger“ aus Urspringen: Andreas Öhring (links) und Roland Ehehalt (rechts) mit einem kunstvollen Specht. Foto: Foto: Heidi Vogel

    Ein mannshoher Bär, ein beeindruckender Adler, drei Spechte, die täuschend echt an einem zwei Meter langen Baumstamm picken – dies ist nur eine kleine Auswahl der mittlerweile breiten Palette an Kunstwerken, die Roland Ehehalt und Andreas Öhring mit ihrer Säge angefertigt haben und die auf dem Weihnachtsmarkt in der Kartause zu bestaunen waren.

    Was vor sechs Jahren für die beiden Urspringer mit einem Vatertagsgeschenk begann, hat sich heute zu einer großen Leidenschaft und einem zeitaufwendigen Hobby entwickelt. „Unsere Frauen haben uns vor sechs Jahren zum Vatertag einen Holzsägekurs geschenkt“, berichten die beiden Familienväter.

    Der Maurer Andreas Öhring hatte sich zwar bereits seit ein paar Jahren hobbymäßig mit dem Sägen von Holzfiguren beschäftigt, doch an besagtem Wochenende sollten die beiden Männer richtig in die Kunst des Sägens eingeführt werden.

    „Anfangs wollte ich überhaupt nicht mitmachen, weil ich keine ordentliche Säge hatte“ erinnert sich Roland Ehehalt. Doch der Grundkurs mit einem „Rundum-Verwöhn-Programm für Männer“ auf einem abgelegenen Hof bei Creglingen hat die beiden Urspringer schnell begeistert. „Dort haben wir Feinheiten gelernt, wie man beispielsweise das filigrane Gefieder eines Adlers hinbekommt, aber auch etwas über Proportionen erfahren, wie sich zum Beispiel ein Bär in sechs Teile aufteilt“, berichtet Andreas Öhring.

    Mittlerweile fertigen die beiden 50-Jährigen ihre Holzfiguren nicht nur für den Hausgebrauch an, sondern haben sich zu erfahrenen Künstlern entwickelt, die oftmals Aufträge für spezielle Modelle erhalten. So gestalten die beiden häufig Notenschlüssel, Holzbilder in 3D oder, wie jüngst, einen Oberflur-Hydranten, der als Geschenk für einen Sammler gedacht ist.

    Die beiden berichten aber auch von einem Spezialauftrag, den sie kürzlich beim Weihnachtsmarkt erhalten haben. „Eine Frau hat eigens Olivenholz aus Italien mitgebracht, aus dem wir Bäumchen anfertigen sollen“, berichten die beiden sympathischen Urspringer von ihrem abwechslungsreichen Hobby.

    Normalerweise verwenden die beiden Holz von heimischen Obstbäumen, wie Mirabelle oder Apfel, aber auch Douglasie oder Eichenholz, dies speziell „für größere Werke, die besonders lange halten sollen“. So ziert beispielsweise ein zwei Meter langes Mammut aus Pappelholz, das Andreas Öhring gespendet hat, seit einem halben Jahr den Garten der Urspringer Kindertagesstätte. Und wie sich die Zahl der Aufträge in den letzten Jahren gesteigert hat, so hat zwangsläufig auch die Zahl der Arbeitsmittel zugenommen. Mittlerweile verfügt jeder der beiden Urspringer, die zwar immer gemeinsam unterwegs sind, aber getrennt arbeiten, über sechs Sägen.

    „Unsere Frauen haben uns zum Vatertag einen Holzsägekurs geschenkt.“

    Andreas Öhring und Roland Ehehalt Holzsäger

    „Wir haben uns immer bessere Schwerter angeschafft, teilweise auch Fräsen“, erzählen die beiden, die sich inzwischen auch einen Anhänger zugelegt haben. Schließlich müssen die Arbeitsgeräte und Materialien auch transportiert werden. Die Zeiten, als die beiden Nachbarn ausschließlich im heimischen Hof oder in der Werkstatt gearbeitet haben, sind nämlich längst vorbei.

    Mittlerweile sind sie an rund 20 Wochenenden im Jahr unterwegs und bereichern Dorffeste, wie zum Beispiel in Karbach oder Eußenheim, aber auch zahlreiche Weihnachtsmärkte in der Region. Außerdem nehmen sie regelmäßig bei der jährlichen „Speedcarving“-Veranstaltung teil, bei der es darum geht, möglichst schnell ein selbst gewähltes Objekt mit der Säge zu schnitzen. Hierzu waren in den letzten beiden Sommern rund 30 Männer und auch Frauen aus ganz Deutschland nach Hemmersheim bei Aub gereist, um ein Wochenende lang ihre Fertigkeiten zu demonstrieren.

    Zwischen 30 und 45 Minuten, je nach Größe, benötigen die erfahrenen Teilnehmer für ihr Objekt. Und mittlerweile zählen Roland Ehehalt und Andreas Öhring bereits zu den Erfahrenen in diesem Metier. „Die jüngeren Teilnehmer kommen oftmals zu uns und holen sich Tipps, so dass wir teilweise gar nicht mehr zum Sägen kommen“, erzählt Andreas Öhring, der im vergangenen Jahr sogar im Bayerischen Fernsehen zu sehen war.

    So haben die beiden bereits die Einladung für das nächste „Speedcarving“, nämlich im Sommer 2012 auf Rügen, in der Tasche. „Wenn's zeitlich klappt, werden wir dabei sein“, sind sie sich einig. Denn auch wenn Roland Ehehalt, der im Holzhandel tätig ist, der ganzen Sache vor sechs Jahren eher skeptisch gegenüber gestanden hat, so sagt er jetzt aus voller Überzeugung, dass das Hobby mittlerweile zur Sucht geworden sei.

    Wer die beiden in der nächsten Zeit einmal live erleben möchte, hat an den kommenden Wochenenden die Gelegenheit dazu: Am Sonntag, 4. Dezember, sind die beiden ab 15 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Gambach, am dritten Adventswochenende in Remlingen und am vierten Adventswochenende in Wiesenfeld bei der lebenden Krippe vertreten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden