Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Zwei neue Autos für Ersthelfergruppen

LOHR

Zwei neue Autos für Ersthelfergruppen

    • |
    • |
    Mit den zwei neuen Fahrzeugen für die Ersthelfergruppen in Lohr und Steinfeld sind auf unserem Foto zu sehen (von links): Stefan Müller, Thomas Schlott, Eberhard Sinner, Peter Huth, Christopher Braun, Josef Möhler, Katja Dülk und Bahadir Arac.
    Mit den zwei neuen Fahrzeugen für die Ersthelfergruppen in Lohr und Steinfeld sind auf unserem Foto zu sehen (von links): Stefan Müller, Thomas Schlott, Eberhard Sinner, Peter Huth, Christopher Braun, Josef Möhler, Katja Dülk und Bahadir Arac. Foto: Foto: Wolfgang Dehm

    Zwei neue Fahrzeuge nahm die Rotkreuz-Bereitschaft Lohr am Montagnachmittag am Autohaus Möhler & Huth entgegen. Das eine ist für die ehrenamtliche Ersthelfergruppe (Helfer vor Ort) in Lohr bestimmt und dient gleichzeitig als Kommandowagen, das andere für die Helfer vor Ort in Steinfeld.

    Die beiden neuen Autos der Marke Mitsubishi und des Typs ASX Allrad dienen als Ersatz für die bisherigen Helfer-vor-Ort-Fahrzeuge; das Lohrer musste altersbedingt ausgemustert werden, das Steinfelder hatte nach einem Unfall einen irreparablen Frontschaden.

    Thomas Schlott, Kreisgeschäftsführer des Roten Kreuzes Main-Spessart, dankte den Inhabern des Autohauses, Josef Möhler und Peter Huth, für deren Unterstützung bei der Beschaffung der beiden Fahrzeuge und günstige Preise. Es sei wichtig, den ehrenamtlichen Helfern sicheres Handwerkszeug zu geben. Sein Dank galt auch dem stellvertretenden Leiter der Rotkreuz-Bereitschaft Lohr, Christopher Braun, der sich um die Angelegenheit gekümmert habe.

    Die Helfer vor Ort seien ein „Riesengewinn für die Bevölkerung“, sagte Rotkreuz-Kreisvorsitzender Eberhard Sinner; insgesamt engagieren sich seinen Worten nach im Landkreis Main-Spessart 2600 ehrenamtliche Helfer beim Roten Kreuz. Schott ergänzte, dass die Helfer-vor-Ort-Gruppen aus Eigenmitteln und Spenden finanziert werden müssten; dafür gebe es keine Zuschüsse.

    Josef Möhler machte deutlich, dass man das Rote Kreuz gerne unterstütze und staunte über die von Sinner genannten 2600 ehrenamtlichen Helfer; das sei „eine gewaltige Zahl“.

    Wer das neue Lohrer Helfer-vor-Ort-Fahrzeug einmal sehen möchte, hat dazu laut Christopher Braun Gelegenheit am Blutspendetag (Freitag, 24. August) von 12 bis 19 Uhr vor dem Lohrer E-Center. Der weitere stellvertretende Bereitschaftsleiter Bahadir Arac machte darauf aufmerksam, dass bei den Helfern vor Ort jederzeit Leute, die mithelfen wollten, willkommen seien.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden