Auf der Productronica in München, der Weltleitmesse für Elektronikfertigung, wurden gleich zwei Firmen aus dem Raum Marktheidenfeld ausgezeichnet: die Seho Systems GmbH und die Ersa GmbH aus Kreuzwertheim.
In der vergangenen Woche trafen sich Elektronikfertiger aus aller Welt auf der Messe, 1200 Aussteller aus 42 Ländern trafen auf 44 000 Besucher aus 85 Ländern, teilten die beiden Unternehmen in Pressemitteilungen mit.
Die Firma Seho gab Einblicke in intelligent vernetzte Systeme und die Smart Factory von morgen. Vorgestellt wurden unter anderem eine komplette Fertigungslösung, die den Anwendern Anregungen zur Optimierung des eigenen Produktionsablaufs gab. Alle Komponenten in der Fertigungslinie sind miteinander vernetzt und tauschen ständig Daten aus, bis hin zu einem Roboter, der die Baugruppen dann aus der Produktionslinie nimmt, so Seho in einer Pressemitteilung.
Aufmerksamkeit sorgte laut Seho eine der neuesten Innovationen der Firma: Die Integration zusätzlicher Prozesse, die über die eigentliche Lötfunktion einer Maschine hinausgehen. Beispielsweise die automatische Lötstellenreinigung und eine automatische optische Inspektion. Damit würden die Fertigungskosten reduziert und die Produktqualität gesteigert werden. Die Fachjury des „Global Technology Award Programms“, das herausragende Technologien in der Elektronikfertigung prämiert, zeichnete Seho mit dem „Global Technology Award 2017“ in der Kategorie Selektiv-Lötsysteme aus. Zudem wurde die Firma für den „Productronica Innovation Award“ nominiert.
Beeindruckt waren die Besucher laut Pressemitteilung von den Vernetzungsmöglichkeiten der intuitiven Lötsoftware der Kreuzwertheimer Firma Ersa und deren vollständig integrierten CAD-Assistenten. Ersa präsentierte auf der Messe auch eine Automatisierungslösung mit Handling-Roboter und Neuheiten wie die Schablonendrucker-Serie mit vier unterschiedlichen Modellen.
Den „rundum gelungenen Messeauftritt“ komplettierte für Ersa der auf der Productronica verliehene „Global SMT Award“ für die neue Volltunnel-Wellenlötmaschine Powerflow S, so die Pressemitteilung des Kreuzwertheimer Unternehmens.