Am Mittwochvormittag fand auf dem Gelände der Distelhäuser Brauerei der Spatenstich für den Erweiterungsbau der Logistikhalle statt. Das Unternehmen investiert 1,1 Millionen Euro für die nötig gewordene Erweiterung ihrer Lagerkapazität. Die Bauarbeiten vor Ort führt die Firma Boller Bau aus Distelhausen durch.
Mit dem Abriss einer alten Scheune auf dem, Brauereigelände fiel nun der Startschuss für ein umfangreiches Bauvorhaben, das die vorhandenen Hallenbereiche um einen Anbau mit rund 1000 Quadratmetern erweitern wird.
Starkes Zeichen gesetzt
„Mit einer Investition von insgesamt 1,1 Millionen Euro setzen wir ein starkes Zeichen und unterstreichen damit unsere Überzeugung, auch zukünftig durch Innovationskraft und einem hohen Qualitätsanspruch in einem hart umkämpften Markt erfolgreich bestehen zu können“, sagte Brauereigeschäftsführer Roland Andre beim Spatenstich.
Alois Gerig, CDU-Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Odenwald-Tauber und Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Bundestags, hob hervor, dass zu einer Investition immer etwas Mut gehöre. Die Distelhäuser Brauerei schreibe nach wie vor an ihrer Erfolgsgeschichte und das liege auch am Bewusstsein für die Qualität der Biere und die hiermit verbundene Regionalität. Für den Verlauf der Bauphase wünschte er alles Gute.
Im neuen Hallenabschnitt werden zukünftig Maschinen und Anlagen für die Produktion von Mehrstück-Verpackungen sowie eine Abfüllanlage für Sondergebinde untergebracht. Daneben ergeben sich weitere Lagermöglichkeiten für Ausstattungsmaterial und Betriebsmittel. Die Aufstellung zusätzlicher Edelstahltanks verbessert die Produktionsbedingungen für alkoholfreies Bier und schafft die Voraussetzungen dafür, der stark steigenden Nachfrage nach alkoholfreien Spezialitäten begegnen zu können.
In den letzten Jahren sind die Ansprüche der Bierfreunde hinsichtlich Produkt- und Verpackungsvielfalt stark angestiegen. So hat nicht nur das Segment der alkoholfreien Biere und Biermischgetränke enorm an Bedeutung gewonnen.
Sonderverpackungen
Auch die Nachfrage nach Kleingebinden und vorkonfektionierten Verkaufspackungen ist stark gewachsen und Sonderverpackungen wie Schmuckflaschen oder Bierkrüge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dieser Trend steigert die Anforderungen an Produktion und Logistik in der Brauerei und erfordert nun eine Erweiterung der vorhandenen Produktions- und Lagerkapazität.