In den kommenden drei Jahren kann die Tauberbahn in einzelnen Streckenabschnitten auf ihr jeweils 150-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses Jubiläum soll im Jahr 2018 gewürdigt werden, so eine Pressemitteilung.
Ein Blick in die Geschichte der Tauberbahn zeigt, dass der Streckenabschnitt Lauda-Hochhausen im Jahr 2017, der Streckenabschnitt Lauda-Wertheim im Jahr 2018 und die gesamte Tauberbahn von Crailsheim nach Wertheim im Jahr 2019 auf ihr 150-jähriges Bestehen seit der Inbetriebnahme zurückblicken können. „Dieses Ereignis möchten wir im Jahr 2018 mit einem Eisenbahn-Event-Tag würdigen“, erklärt Landrat Reinhard Frank.
Kontaktgruppe gebildet
Beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis wurde inzwischen eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die Kontakt zu den eingebundenen Städten und Gemeinden sowie Verkehrsträgern hält und diesen Veranstaltungstag federführend voranbringt. Die erste Besprechung fand jetzt unter der Leitung von Dezernent Jochen Müssig statt.
Die wichtigste Entscheidung war, dass die Festveranstaltung zum 150-jährigen Bestehen der Tauberbahn am Sonntag, 6. Mai 2018, im Abschnitt zwischen Lauda und Wertheim stattfinden soll. Hierzu sind unter anderem Fahrten mit einem Dampfzug sowie einem modernen Dieseltriebwagen – der dem Stand der heutigen Technik entspricht – jeweils zwischen Bad Mergentheim und Wertheim vorgesehen. Ergänzend sollen an den Bahnhöfen in Lauda, Tauberbischofsheim, Gamburg und Wertheim begleitende Aktivitäten angeboten werden. Vorgesehen sind unter anderem Ausstellungen, bebilderte Vorträge und Führungen zu Stellwerken. Hierzu laufen aktuell die Abstimmungen.
Veranstaltungstag geplant
Die Städte und Gemeinden werden an den Bahnhöfen die Veranstaltungen federführend mit örtlichen Kräften koordinieren, so dass am Veranstaltungstag ein rundum gelungenes Jubiläum „150 Jahre Tauberbahn“ gefeiert werden kann.
Um das Jubiläum gebührend zu würdigen, wird auch an eine entsprechende Publikation gedacht. „Gegenwärtig prüfen wir, ob die im Jahr 1990 erschienene Eisenbahndokumentation ergänzt um die Zeit bis heute, aber ansonsten unverändert wieder aufgelegt werden kann“, erklärt Jochen Müssig weiter.
Der Main-Tauber-Kreis wird heute auf der Schiene durch die Tauberbahn und die Frankenbahn erschlossen. Sie binden den Landkreis an den Bahnknotenpunkt in Würzburg an.
Interessenten können sich gerne in das Jubiläums-Projekt einbringen. Kontakt: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Dezernat Kreisentwicklung, Katrin Stephan, Tel. (0 93 419 82-58 35, E-Mail: katrin.stephan@main-tauber-kreis.de.