Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: 17 Projekte in Badisch-Franken werden durch das Regionalbudget gefördert

Tauberbischofsheim

17 Projekte in Badisch-Franken werden durch das Regionalbudget gefördert

    • |
    • |
    Eine Gastro-Ape der beiden Buchener Betreiber Johannes Volk und Simon Schäfer soll künftig die gastronomische Infrastruktur in Buchens Innenstadt stärken (Beispielbild). 
    Eine Gastro-Ape der beiden Buchener Betreiber Johannes Volk und Simon Schäfer soll künftig die gastronomische Infrastruktur in Buchens Innenstadt stärken (Beispielbild).  Foto:  Pawel Laba, Gastro-Ape

    Das Regionalbudget für Kleinprojekte des Regionalentwicklung Badisch-Franken fördert 17 Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 285.000 Euro. Die Projekte sollen dazu beitragen, Infrastrukturen zu schaffen und das Dorf- und Vereinsleben bereichern, schreibt die Regionalentwicklung Badisch-Franken in einer Pressemitteilung, der auch folgende Informationen entnommen sind. 

    Zu den geförderten Projekten gehört die "Ape für Alle", die künftig in Buchens Innenstadt für ein zusätzliches gastronomisches Angebot sorgt. In Buchen-Bödigheim wird Tatjanas Kindertagespflege zu einer "sicheren Spieloase" ausgebaut. Im Dorfgemeinschaftshaus in Buchen-Hollerbach wird eine neue Küche eingebaut, sodass künftig innerhalb des Gebäudes eine barrierearme Nutzung möglich ist.

    Freudenberg bekommt Mitfahrerbänke

    In Freudenberg werden an zentralen Orten Mitfahrerbänke mit Fahrtzielanzeiger aufgestellt. Der Dorfladen in Freudenberg-Boxtal wird mit einer Fahrrad-Lade-Service-Station mit Ruhebank ausgestattet und in Freudenberg-Ebenheid entsteht ein Regio-Marktplatz in Form eines Verkaufsautomaten.

    Zur örtlichen Nahversorgung wird sowohl in Osterburken-Bofsheim ein Verkaufsautomat, die Regio-Box Bofsheim aufgestellt. In Limbach-Laudenberg entsteht eine Hütte mit Lebensmittelautomat und Selbstbedienungsladen. Der Hof Heilig in Hardheim-Gerichtstetten und die Direktvermarktung von Edelpilzspezialitäten der Familie Kubach in Rosenberg-Sindolsheim werden ausgebaut.

    Mit einer Gebäckformmaschine kann die Biobackstube Fritze-Beck in Seckach-Großeicholzheim künftig Kekse bio, regional und fair herstellen. Eine Licht- & Soundanlage für die „Aichelscher Schnäischittler“ wird ebenfalls gefördert. 

    Vier Begegunsplätze werden gefördert

    Die Futurelabs gGmbH in Lauda möchte mit der Förderung das Konzept von „Smart Fashion Design“ umsetzen. Des Weiteren werden vier Begegnungsplätze in Grünsfeld-Krensheim, Höpfingen, Mudau und Tauberbischofsheim-Hochhausen gefördert.

    Informationen zu den Regionalentwicklungsprogrammen LEADER und Regionalbudget für Kleinprojekte Tel.: (06281) 52121397 sowie unter www.leader-badisch-franken.de 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden