Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Harthausen: 20 Jahre "Kreative Köpfe": Erfindergeist von Schülerinnen und Schülern wecken

Harthausen

20 Jahre "Kreative Köpfe": Erfindergeist von Schülerinnen und Schülern wecken

    • |
    • |
    Der "Leuchtnapf" ist das Projekt von Selina Volkert, Ivana und Ivona Petkovska von der Eduard-Mörike-Gemeinschaftsschule in Bad Mergentheim für den diesjährigen Kreative Köpfe-Wettbewerb. Unterstützung bekommen sie dafür von der Firma ecom in Assamstadt. "Der Hundenapf der Zukunft sollte eine Beleuchtung haben, die für Mensch und Tier ansprechend ist und das Auffinden erleichtert. Der Wassernapf ist außerdem in der Lage, das Wasser im Winter zu erwärmen und somit vor dem Einfrieren bei Minustemperaturen zu schützen", beschreiben die drei ihre Idee.
    Der "Leuchtnapf" ist das Projekt von Selina Volkert, Ivana und Ivona Petkovska von der Eduard-Mörike-Gemeinschaftsschule in Bad Mergentheim für den diesjährigen Kreative Köpfe-Wettbewerb. Unterstützung bekommen sie dafür von der Firma ecom in Assamstadt. "Der Hundenapf der Zukunft sollte eine Beleuchtung haben, die für Mensch und Tier ansprechend ist und das Auffinden erleichtert. Der Wassernapf ist außerdem in der Lage, das Wasser im Winter zu erwärmen und somit vor dem Einfrieren bei Minustemperaturen zu schützen", beschreiben die drei ihre Idee. Foto: Linda Hener

    "In jeder neuen Wettbewerbsrunde bin ich von dem Einfallsreichtum und der Beobachtungsgabe der jungen Menschen begeistert: von ihren Ideen – den simplen, die trotzdem genial sind, genauso wie den komplexen, die uns zum Staunen bringen", schwärmt Iris Lange-Schmalz, die seit dem Schuljahr 2008/09 die Leitung des Nachwuchswettwerbs "Junge Kreative Köpfe" inne hat. Der Erfindercontest wird durch die Stiftung "Junge Kreative Köpfe" ausgerichtet und feiert heuer in der Region Bad Mergentheim "20 Jahre"-Jubiläum. Ihr langjähriger Vorsitzender, Manfred Wittenstein, war Initiator des Wettbewerbs, 2019 hat seine Tochter Anna-Katharina Wittenstein den Vorsitz übernommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden