Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: 2000 Euro für ambulanten Kinder- und Jugend-Hospizdienst

Bad Mergentheim

2000 Euro für ambulanten Kinder- und Jugend-Hospizdienst

    • |
    • |
    Spendenübergabe des Azubi-Ausschusses der Würth Industrie Service an den ambulanten Kinder- und Jugend-Hospizdienst „Sonnenschein“. Im Bild  von links: Elsbeth Kiesel (Ambulanter Kinder- und Jugend-Hospizdienst „Sonnenschein“), Timo Merkert und Mia-Marie Scherer (beide Würth Industrie Service).
    Spendenübergabe des Azubi-Ausschusses der Würth Industrie Service an den ambulanten Kinder- und Jugend-Hospizdienst „Sonnenschein“. Im Bild  von links: Elsbeth Kiesel (Ambulanter Kinder- und Jugend-Hospizdienst „Sonnenschein“), Timo Merkert und Mia-Marie Scherer (beide Würth Industrie Service). Foto: Würth Industrie Service, Stephanie Boss

    Die Vertretung der Auszubildenden der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG, der Azubi-Ausschuss, hat einen Spendenscheck in Höhe von 2000 Euro an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst "Sonnenschein" übergeben. Die Spende soll als Unterstützung zur Hilfe und Begleitung für Familien mit schwerstkranken Kindern dienen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Jährlich überrascht der Azubi-Ausschuss die Kolleginnen und Kollegen mit Aktionen und Aufmerksamkeiten zum Valentinstag. Zusammen mit der Geschäftsführung hat der Azubi-Ausschuss anlässlich des diesjährigen Valentinstags entschieden, dieses Geld an eine soziale Einrichtung zu spenden. Zu Gute kommt die Spendensumme dem Hospizdienst „Sonnenschein“, der seinen Sitz im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim hat. Bereits seit über zehn Jahren übernehmen die ehrenamtlichen Mitglieder die ambulante Begleitung von Angehörigen schwer erkrankter Kinder und Jugendlicher.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden