Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Absolventen der Gewerblichen Schule sind fachhochschulreif

Tauberbischofsheim

Absolventen der Gewerblichen Schule sind fachhochschulreif

    • |
    • |
    Die Schülerinnen und Schüler des 1BKFHW-T mit der Klassenlehrerin Frau Fritsch.
    Die Schülerinnen und Schüler des 1BKFHW-T mit der Klassenlehrerin Frau Fritsch. Foto: Gewerbliche Schule TBB

    Die Absolventen der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim haben ihr Zeugnis bekommen. Die Ausbildung am Berufskolleg soll, aufbauend auf dem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung, durch vertieften allgemeinbildenden und fachtheoretischen Unterricht zum Studium an einer Fachhochschule qualifizieren, wie es im Presseschreiben heißt.

    Die Ausbildung an der Gewerblichen Schule Tauberbischofsheim dauert bei Vollzeitunterricht ein Schuljahr und endet mit einer Abschlussprüfung, durch deren Bestehen die Fachhochschulreife erworben wird. In der Fachrichtung Technik liegt der Schwerpunkt auf den naturwissenschaftlichen Fächern und dem Schwerpunktfach Technische Physik, bei der Fachrichtung Wirtschaft auf dem Fach Wirtschaft.

    Klassenlehrerin Frau Fritsch überreichte die Abschlusszeugnisse. Für hervorragende Leistungen wurden insgesamt vier Preise und eine Belobigung vergeben.

    Die besten Leistungen erreichten Linda Neuberger (Eichenbühl) aus dem 1BKFHW mit einem Notendurchschnitt von 1,2 sowie Timo Rupp (Edelfingen) ebenfalls mit einem Notendurchschnitt von 1,2. Weitere Preisträger sind Falk-Jakob Weigand (Werbach) sowie Jan Saemann (Faulbach). Sie erhielten als Anerkennung ihrer sehr guten Leistungen einen Buchpreis.

    Als Anerkennung für gute Leistungen erhielt Alena Putz (Faulbach) eine Belobigung.

    Weitere erfolgreiche Abschlüsse: Manuel Arbinger (Wittighausen), Sascha Hoos (Tauberbischofsheim), Kevin Jovanovic (Unterwittighausen) und Burcu Seyis (Wertheim).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden