Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Gerchsheim: Arno Leicht feierte 70. Geburtstag

Gerchsheim

Arno Leicht feierte 70. Geburtstag

    • |
    • |
    Musikprofessor Arno Leicht feierte seinen 70. Geburtstag.
    Musikprofessor Arno Leicht feierte seinen 70. Geburtstag. Foto: Matthias Ernst

    Am 25. Mai feierte Professor Arno Leicht seinen 70. Geburtstag. Über 40 Jahre ist er mit seiner Frau Ursula, seinen Kindern und mittlerweile sogar mit seinen Enkelkindern durch die Musik mit der Kirchengemeinde Gerchsheim eng verbunden. Nicht nur, dass er unzählige Gottesdienste im Kirchenjahr musikalisch mitgestaltet und immer wieder Konzerte mit kirchlicher und weltlicher Musik organisiert, ihm verdankt Gerchsheim auch die Gerchsheimer "Lateinische Messe in E-Dur für Chor und Orgel", die er komponiert und deren Uraufführung im Würzburger Dom im Jahr 1993 stattgefunden hat.

    Ganz besonders hervorzuheben sind aber die Gerchsheimer Weihnachtskonzerte, die Ursula Leicht mit dem Kirchenchor einstudiert und die Arno Leicht jedes Jahr am vierten Adventsonntag dirigiert, sagte Pfarrer und Leiter der Seelsorgeeinheit Damian Samulski und erklärte weiter: "Wir dürfen sehr stolz sein, dass so viele Sängerinnen und Sänger durch Herrn Leicht auch eigene musikalische Talente entdeckt haben". Darüberhinaus organisiert Leicht Kirchen- und Stadtführungen sowie Kunstreisen innerhalb Deutschlands und im Ausland. Sein enormes Fachwissen in Musik und Kunst wird sehr geschätzt. 

    Die Chormitglieder sind ihm dankbar für die vielen Lieder, die Leicht selbst komponiert oder für den Chor umgeschrieben hat. Zu Jubiläen und zu runden Geburtstagen dürfen sich die Chormitglieder über ein eigens für sie von Leicht geschriebenes Ständchen freuen. Vor fünf Jahren beendete Leicht seine Tätigkeit als Dozent an der Musikhochschule in Nürnberg und trat in den Ruhestand. Doch schon kurze Zeit später übernahm er den Kirchenchor Sankt Bonifatius in Tauberbischofsheim. Herr Leicht unterstützt auch seine Ehefrau Ursula in ihrer Arbeit in Gerchsheim.

    "Wir danken ihm für diese vielen Jahre des segensreichen Wirkens in unserer Gemeinde", sagte Pfarrer Samulski. Gerade in der Coronakrise vermissen die Gläubigen die geistliche Musik, das Singen, die festlichen Gottesdienste und Konzerte. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden