Vom 2. bis 5. September wird in Weikersheim wieder Kirchweih gefeiert - und das bereist zum 603. Mal. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Kulturamtes Weikersheim entnommen.
Bürgermeister Nick Schuppert freut sich, dass die traditionelle "Kärwe" nach zweijähriger Zwangspause nun endlich wieder stattfinden kann. Er weiß, dass die Weikersheimer Bürgerinnen und Bürger sehnsüchtig auf dieses Fest warten und er ist sicher, dass an diesem Festwochenende wieder eine ganz besondere Stimmung in der Stadt herrschen wird, die Menschen sich im Festzelt und auf dem Festplatz vergnügen wollen und am Sonntag den historischen Festumzug bestaunen werden.
Es sei allerdings aufgrund der zweijährigen Pause gar nicht so einfach gewesen, alle Beteiligten wieder reaktivieren zu können. Manches gestaltete sich als schwierig, denn es gab doch ein paar Herausforderungen zu bewältigen. So gab es etwa einige Absagen beim Kärwe-Umzug und es wird außerdem immer schwerer, genügend umzugstaugliche Pferdegespanne zu finden. Er sprach deshalb in diesem Zusammenhang Wolfgang Tremmel für seine Bemühungen ein ganz besonderes Dankeschön aus, denn so können nun alle Kutschen und Festwagen wieder von Pferden gezogen werden.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm ist wie immer abwechslungsreich und für alle Altersgruppen etwas geboten: beispielhaft erwähnt seien hier die Jungviehprämierung, die Kleintierausstellung, der Flohmarkt oder die Fußballspiele. Oldtimer-Fans kommen beim Schlepper-Oldtimer-Treffen und beim Oldtimer-Korso durch die Stadt auf ihre Kosten. Der "club W 71" zeigt Stadtgeschichte in seiner Fotoausstellung unter dem Titel "Weikersheim verändert sich – Teil 3". Auch die "Skulpturen.SCHAU!" mit Werken von Malgorzata Chodakowska kann man bei diesem Anlass anschauen.
Die Kinder haben mit der Turnabteilung des TSV Weikersheim wieder ihren Spaß bei der Kinderolympiade. Ein paar Änderungen gibt es allerdings. So wurde das geplante Feuerwerk am Montagabend aufgrund der anhaltenden Trockenheit in Absprache mit der Feuerwehr abgesagt. Das schon traditionelle Landfrauentreffen am Dienstag wird dieses Jahr ebenfalls nicht stattfinden.
Nick Schuppert freut sich auch sehr auf den historischen Umzug am Sonntag und wird erstmals gemeinsam mit dem Gemeinderat und im Kostüm am Umzug teilnehmen.
Das detaillierte Programm ist auf der Internetseite www.weikersheim.de veröffentlicht.