Hainbuchen, auch Weißbuchen genannt, gehören zur Familie der Birkengewächse. Der Baum kann bis zu 35 Meter hoch werden, informiert eine Pressemitteilung des Landratsamts. Im Wald steht sie häufig zwischen Eichen. In Gärten und Friedhöfen wird sie als Hecke genutzt. Wie alle Birkengewächse kann sie höchstens etwa 150 Jahre alt werden. Das harte, helle Holz ist sehr belastbar und wurde früher vor allem zur Herstellung von Werkzeugen, Radnaben, Zahnrädern und Hackklötzen genutzt. Hainbuchenholz liefert auch gute Holzkohle und hat einen hohen Brennwert.
Tauberbischofsheim