Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Benefizkonzert des Kiwanis Clubs Tauberbischofsheim: Salsafieber im Frankenbad

Tauberbischofsheim

Benefizkonzert des Kiwanis Clubs Tauberbischofsheim: Salsafieber im Frankenbad

    • |
    • |
    Die Band "Salsamania" sorgte bei ihrem Konzert am Samstagabend im Frankenbad für ausgelassene Stimmung beim Benefizkonzert des Kiwanis Clubs Tauberbischofsheim.
    Die Band "Salsamania" sorgte bei ihrem Konzert am Samstagabend im Frankenbad für ausgelassene Stimmung beim Benefizkonzert des Kiwanis Clubs Tauberbischofsheim. Foto: Uwe Büttner

    Im Frankenbad in Tauberbischofsheim sorgte das Salsafieber mit der international besetzten Band "Salsamania" mit Eigenkompositionen und bekannten lateinamerikanischen Musikstilen beim Benefizkonzert des Kiwanis Clubs Tauberbischofsheim für ausgelassene Stimmung. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Sonnenschein im Main-Tauber-Kreis zugute.

    Kiwanis Präsidentin Tanja Lohmeyer freute sich über die zahlreichen Gäste im Frankenbad in Tauberbischofsheim. Sie stellte kurz das Charity-Projekt des ambulanten Kinder- und Hospizdienstes Sonnenschein des Main-Tauber-Kreise vor, das ausschließlich von Spendengeldern finanziert wird. Hierzu war auch ein Infostand bei der Veranstaltung aufgestellt. 

    Nach der Begrüßung begann das fast dreistündige mitreißende Konzert, dessen Musik sprichwörtlich ins Blut überging. Das erste Stück von "Salsamania" war die instrumentale Eigenkomposition "No coments" der Bandgründerin Eva Tilly. Weiter gings es mit dem Salsaklassiker "Amor artificial", der mit dem in Kassel wohnenden Sänger Rey Valencia aus Chile und der in Würzburg lebenden Sängerin Mireya Coba Cantero aus Kuba ausgezeichnet bei den Konzertbesuchern ankam.

    Fans der Latinomusik tanzten vor der Bühne

    Eines der Stücke ging besonders ans Herz "De corazón", ebenfalls eine Eigenkomposition von Eva Tilly, die mit viel Leidenschaft ihre Lieder kreiert. Eines der Lieblingstücke von Salsamania ist das Lied "Ahora si" (Ja jetzt) und passender hätte das Stück nicht sein können, denn damit brach sprichwörtlich das Eis und die ersten begeisterten Fans der Latinomusik begannen vor der Bühne zu tanzen. Stillsitzen gab es nicht, denn der mitreißende kubanische und lateinamerikanische Rhythmus ging sofort ins Blut über und die Tanzleidenschaft weckte ohne Vorankündigung das "Salsafieber" unter den begeisterten Konzertbesuchern.

    Ein unvergesslicher Sommerabend im Herzen der Stadt

    Aus Puerto Rico hatten "Salsamania" eine "Bomba" (Bombe) mitgebracht und das Stück "Thats`s ok" wurde begeistert von den Zuhörern und Zuhörerinnen angenommen. Die charmante in Würzburg lebende Kubanerin und Sängerin Mireya Coba Cantero sagte, dass die Band eine lustige Truppe sei und das merkte man ganz besonders bei der Interpretation der hervorragend gespielten Stücke. Ob Eigenkompositionen oder Klassiker – alles kam bestens beim Publikum an. Die Musik ging sprichwörtlich in die Ohren und in die Beine und das ausnahmslos vom Anfang bis zur letzten Minute des Konzertes, das für die Besucher und Besucherinnen ein unvergesslicher Sommerabend im Herzen der Stadt war.  Ohne eine Zugabe durfte "Salsamania" natürlich die Bühne nicht verlassen. Die drei Stunden verfingen wie im Flug.

    Die Band "Salsamania" wurde 1993 von der Pianistin Eva Tilly, die nach ihrem Musikstudium in Würzburg ihre Kenntnisse in New York und Lateinamerika vertiefte, gegründet. Die Musiker der Band kommen aus Kuba, Puerto Rico, Peru, Venezuela, Ecuador und Deutschland. Mit Mambo, Cha-Cha, Bolero, Guaguancó, Bomba, Latin Jazz und Timba begeistern die Musiker seit der Gründung bei ihren Konzerten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden