Neues Bauland für Familien, Wasserversorgung, Bildungscampus oder auch Städtebauförderung: dies seien nur einige der Themen, über die Bürgermeister Ottmar Dürr beim Gemeindebesuch des örtlichen Landtagsabgeordneten Wolfgang Reinhart sprachen, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde.
Ein wichtiges Thema der Kommune sei der Bereich Bildung und Betreuung, so Dürr beim Besuch von Reinhart. Bedeutend sei daher auch ein gutes Bildungsangebot. „Unser neuer Bildungscampus ist von daher ein Leuchtturmprojekt in der Bildungslandschaft im Kreis. Darauf sind wir stolz“, hebt der Rathauschef hervor.
Man habe dort in den vergangenen Jahren in der Gesamtaddition über zehn Millionen Euro investiert. Dies sei enorm, unterstreicht Reinhart, zumal für eine Gemeinde mit 3300 Einwohnern. Dass Werbach aber eine kinder- und familienfreunde Kommune sei, zeige sich auch an der hohen Nachfrage nach Bauland. Auch aktuell stehe wieder die Erschließung von neuen 26 neuen Bauplätzen auf der Agenda.
Besonders hob Bürgermeister Dürr auch die Wasserversorgung Mittlere Tauber hervor. Dort werde die Kommune in diesem Jahr mit der Eigenmaßnahme „Hochbehälter Attenberg“ circa eine Million Euro investieren. Seitens des Landes sei eine Fördersumme von 746 000 Euro zugesagt worden. Die Wasserversorgung Mittlere Tauber sei insgesamt das größte Projekt im ganzen Land, unterstrich Reinhart.
Ein aktuelles Projekt sei zudem auch die Umgestaltung der Wenkheimer Grundschule zu einem Kindergarten in Wenkheim. Hierzu gab es im Gemeinderat einen einstimmigen Beschluss, dass die Grundschule aufgelöst und in einen Kindergarten umgebaut werde.
Bei einem Gang durch Werbach und dem anschließenden Besuch vor Ort beim neuen Bildungscampus zeigte Dürr abschließend MdL Reinhart noch die neuen Räume der Mensa. „Investitionen in die Bildung zahlen die besten Zinsen“, betonte Reinhart, der sich beeindruckt von den neuen, hellen Räumen zeigte.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!