Bereits 66 740 zahlende Gäste haben bis Sonntagabend, 7. Dezember, die Solymar Therme in Bad Mergentheim besucht, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung des Solymar und der Stadt Bad Mergentheim. Erster regulärer Badetag nach dem vorangegangenen Probebetrieb war der 3. Oktober. Nach 100 Tagen Solymar Therme ziehen Stadt und Betreiber eine erste Zwischenbilanz.
Besonders beliebt ist bei Gästen der weitläufige Saunabereich. Bereits jetzt stößt die Sauna an den Spitzentagen an ihre Kapazitätsgrenzen. Im Bereich des Sport- und Familienbades erreicht die Solymar Therme die erwarteten Besucherzahlen ebenfalls. Das wettkampftaugliche Sportbad mit seinen sechs 25-Meter-Bahnen, dem Ein-Meter-Brett und dem Drei-Meter-Turm sowie der Rutschenbereich mit den beiden 94 und 70 Meter langen Rutschen werden gut angenommen.
Im Bereich des Sole- und Vitalbades wurden die avisierten Besucherzahlen bisher noch nicht erreicht. Dies führen die Betreiber auf die Neupositionierung nach dem Umbau zurück. Mit der Fertigstellung des Außenbeckens erwartet das Solymar auch im Thermalbadbereich nochmals einen Besucherschub. Das Außenbecken wird die Anziehungskraft des Bades zusätzlich steigern. Die Eröffnung des Außenbeckens ist für das Frühjahr 2015 geplant.
Besonders gut nehmen Gäste die Gastronomie an. Die Qualität des Essens wird gelobt und es ist für die Betreiber um Tobias Motz vor allem erfreulich, dass die erwarteten Umsätze deutlich erreicht werden.
Die beiden Spitzentage mit den bislang höchsten Besucherzahlen waren im Probebetrieb der Sonntag, 21. September, mit 1664 Besuchern und im regulären Betrieb der Sonntag, 4. Januar, mit 1782 Besuchern. Die Besucher nutzten an diesem Tag vor allem den Sole- und Vitalbereich. Aber auch die Bereiche Sport- und Familienbad sowie Sauna erfreuten sich großer Besucherzahlen. Trotz des hohen Besucheraufkommens verlief der Badetag in der Solymar Therme reibungslos.
Über Weihnachten und nach den Feiertagen waren die Besucherzahlen etwas unter den Erwartungen geblieben. Grund hierfür sieht der Betreiber im starken Schneefall, der kurz nach den Feiertagen eingesetzt hatte.
Mit dem Beginn des neuen Jahres und der sich entspannenden Wetterlage konnten die Besucherzahlen wieder gesteigert werden. Mit 1478 (2. Januar), 1257 (3. Januar), 1782 (4. Januar) und schließlich 1495 (5. Januar) Besuchern kann von den ersten Tagen des neuen Jahres eine positive Bilanz gezogen werden.
Insgesamt haben viele positive, aber auch konstruktiv-kritische Rückmeldungen sowohl die Solymar Therme als auch die Stadt Bad Mergentheim erreicht. Sie sind aufgenommen worden und so mancher Verbesserungsvorschlag konnte berücksichtigt werden.
„Alles in allem sind wir vor dem Hintergrund der verschleppten Fertigstellung mit dem Neustart der Solymar Therme zufrieden. Die Therme hat sich im Wettbewerb bereits positioniert“, so Betreiber Andreas Schauer, Geschäftsführer der schauer&co GmbH.
Bad Mergentheims Oberbürgermeister Udo Glatthaar erklärt: „Die Zahlen nach den ersten 100 Tagen sind für die Stadt eine gute Grundlage, um mit unserem neuen Badepark vorsichtig optimistisch ins Jahr 2015 zu gehen. Besonders freut uns, dass die wirklich erstklassige Saunalandschaft noch besser ankommt, als wir es erwartet haben. Dass das Sport- und Familienbad schon jetzt den erwarteten Zuspruch erhält, ist die zweite gute Nachricht. Das Thermalbad als Herzstück der neuen Solymar Therme werden wir gemeinsam etablieren und weiter stärken – auch in der öffentlichen Wahrnehmung.“
Es müsse jedem klar sein, dass 100 Betriebstage wirklich nur ein erstes Zwischenfazit erlauben, betont der Oberbürgermeister.