Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

ULM: Bundesfestung Ulm wird 150 Jahre alt

ULM

Bundesfestung Ulm wird 150 Jahre alt

    • |
    • |
    Hinter dicken Mauern erhebt sich in Ulm die Wilhelmsburg. Das Bauwerk ist Teil der Bundesfestung, die im Jahr 1859 fertiggestellt wurde. Einst sollte das alte Gemäuer mit seinen Forts die Städte Ulm und Neu-Ulm vor Angriffen der Franzosen schützen und den Bürgern Frieden und Sicherheit bieten - mit Erfolg. Denn immerhin wurde die Festung bis heute niemals angegriffen. DPA
    Hinter dicken Mauern erhebt sich in Ulm die Wilhelmsburg. Das Bauwerk ist Teil der Bundesfestung, die im Jahr 1859 fertiggestellt wurde. Einst sollte das alte Gemäuer mit seinen Forts die Städte Ulm und Neu-Ulm vor Angriffen der Franzosen schützen und den Bürgern Frieden und Sicherheit bieten - mit Erfolg. Denn immerhin wurde die Festung bis heute niemals angegriffen. DPA Foto: FOTO

    Gebaut wurde die Festung auf württembergischer und bayerischer Seite zwischen 1842 und 1859. Ihre Mauern, Forts, Wallanlagen und Gräben sind auf einer Fläche von 200 Hektar verstreut. „Da muss man erst einmal alles Stück für Stück finden“, sagt Matthias Burger, Vorsitzender des Förderkreises Bundesfestung Ulm. Mehr als 8000 Mann bauten damals an der Verteidigungsanlage, in die sich bis zu 100 000 Menschen hätten zurückziehen können. Das rund neun Kilometer lange Mauerwerk kostete mehr als 16,5 Millionen Gulden; das wären etwa 400 Millionen Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden