"Die Landwirtschaft muss da wieder hin, wo sie herkommt", erklärt Michael Grimm in der Vinothek seines Hofguts in Külsheim. "Und zwar aus kleinen Strukturen, die sich daran orientierten, als Selbstversorger für die eigene Familie und das Umfeld zu fungieren, angepasst an klimatische und geografische Gegebenheiten und vor allem vielfältig." Diese Landwirtschaft habe es geschafft, in Symbiose mit der Natur zu leben und sie nicht ausgenutzt. Doch diese Einstellung sei in den vergangenen 50 Jahren immer weiter verloren gegangen. Nahrungsmittel würden inzwischen in Masse produziert - ohne Rücksicht auf Mensch und Umwelt.
Külsheim