Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

LAUDA: Cristina Stankus verabschiedet

LAUDA

Cristina Stankus verabschiedet

    • |
    • |
    Der ÖDP-Kreisverband Main-Tauber verabschiedete Christine Stankus durch Kreisvorsitzenden Klaus Göggelmann.
    Der ÖDP-Kreisverband Main-Tauber verabschiedete Christine Stankus durch Kreisvorsitzenden Klaus Göggelmann. Foto: Foto: Brigitta Meuser

    Schwerpunkte bei der Kreishauptversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Main-Tauber in Lauda waren die Neuwahl der Delegierten zum Landesparteitag und die Verabschiedung von Christine Stankus aus Tauberbischofsheim, die sich über viele Jahre mit großem Engagement im Main-Tauber-Kreis für ökologisch-demokratische Politik eingesetzt hat und aus beruflichen Gründen den Kreis verlassen wird.

    Zunächst hielten die Anwesenden Rückschau auf die Landtagswahl. Mit dem ÖDP-Ergebnis von 1,6 Prozent im Wahlkreis Main-Tauber konnte man zufrieden sein, wenn auch leider nicht mit dem landesweiten Ergebnis, heißt es in der Pressemitteilung der Partei.

    „Hut ab vor eurem Engagement“, lobte Kreisvorsitzender Klaus Göggelmann (Lauda) die Mitglieder, allen voran Christine Stankus, die zuletzt als Landtagskandidatin weder Zeit noch Mühen gescheut habe, um das landespolitische Programm der ÖDP bekannter zu machen.

    Göggelmann berichtete vom Bundesparteitag im April in Würzburg. Hier habe man vor allem große Teile des neuen bundespolitischen Programms beschlossen. Beim Landesparteitag ebenfalls im April in Emmendingen war Göggelmann als Landesschriftführerin wiedergewählt worden. Auf diesem Parteitag hatten die Delegierten auch beschlossen, dass die ÖDP Baden-Württemberg an der Bundestagswahl im nächsten Jahr teilnehmen wird.

    Als Delegierte zum Landesparteitag werden Herbert A. Gebhardt und Monika Diez aus Wertheim sowie Martin Schirmer aus Tauberbischofsheim den Kreisverband in den nächsten zwei Jahren auf Landesebene wieder vertreten.

    Die weiteren Aktivitäten im Kreisverband: Im Herbst soll die Reihe „ÖDP im Gespräch“ fortgesetzt werden, zunächst mit einer Veranstaltung zum Thema „Gesundheitsgefährdung durch Massentierhaltung“. Die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP begünstigten unter anderem die Gefahr, dass große Mengen mit Antibiotika behandelten Fleisches auf den Markt kommen werden, heißt es in der ÖDP-Pressemitteilung.

    Die ÖDP-Mitglieder mussten Abschied von Christine Stankus nehmen. Die Gymnasiallehrerin aus Tauberbischofsheim tritt zum nächsten Schuljahr eine Stelle als Schulleiterin in Sachsen-Anhalt an und wird daher den Kreisverband verlassen. Klaus Göggelmann dankte ihr im Namen aller Anwesenden für ihren großen Einsatz, den Mut und die Kreativität, mit denen sie sich um die ÖDP im Main-Tauber-Kreis verdient gemacht hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden