1991 begann die Geschichte des Messelaufs in Königshofen. Er fand seither jedes Jahr statt, mit Ausnahme der Coronajahre 2020 und 2021. Die Organisatoren der Leichtathletik-Abteilung des ETSV-Lauda um Günter Fading haben den Charakter der Wettkämpfe im Lauf der Jahre vom reinen Leistungssport zum Breitensport-Event für die ganze Familie und für jedes Alter weiterentwickelt. Insbesondere die Einführung des Bambinilaufs für Vorschulkinder und des 10-Kilometer-Teamlaufs haben weitere Teilnehmerfelder erschlossen, berichtet der Verein in einer Pressemitteilung. Ihr sind die folgenden Informationen entnommen.
Da die Zahlen beim Halbmarathon über 21,1 Kilometer aufgrund von Parallelveranstaltungen stagnierten, entschloss man sich, diese Distanz aus dem Programm zu nehmen und dafür Teamlauf und Schülerlauf mit jeweils einer kürzeren Strecke zu ergänzen. Diese Änderungen ermöglichen eine Straffung der Veranstaltung auf gut zwei Stunden und schnellere Siegerehrungen.
Die Jüngsten gehen als erste auf die Strecke
Der Messelauf beginnt am 16. September, dem ersten Messesamstag, um etwa 13.30 Uhr mit dem Bambinilauf der Kleinsten (Jahrgang 2017 und jünger). Sie laufen eine Runde von etwa 500 Metern durch Königshofen mit Start und Ziel vor der Tauber-Franken-Halle. Es folgen die Schülerläufe. Zuerst die neue 1,5-Kilometer-Kurzdistanz für Kinder unter zehn. Danach der 2,5-Kilometer-Lauf für die Jahrgänge bis 2008. Gleich im Anschluss an den Zieleinlauf dürfen die drei schnellsten Mädchen und Jungen der Schülerläufe aufs Treppchen.
Danach startet der Hobbylauf über fünf Kilometer. Er ist als Einstieg für die älteren, ambitionierten Schüler, Jugendliche und Gelegenheitsläufer gedacht. Die Strecke führt vom Messeplatz 2,5 Kilometer auf dem Taubertal-Radweg Richtung Lauda und zurück. Sportliche Höhepunkt ist der anschließende 10-Kilometer-Lauf. Die flache Strecke führt vom Messeplatz entlang des Radwegs zum Laudaer Marktplatz und zurück.
Bei Teamläufen gemeinsam über die Ziellinie
Spaß und Stimmung stehen im Vordergrund bei den Teamläufen über fünf und zehn Kilometer, die zusammen mit den Einzelwettbewerben, gestartet werden. Die Teams bestehen aus einheitlich gekleideten Gruppen von fünf bis sieben Personen - egal ob Männern, Frauen oder gemischt - die mit Wimpel oder Fahne in Formation gemeinsam die Ziellinie zu überqueren haben. Diese Wettbewerbe sind eine besondere Attraktion des Messelaufs.
Die drei schnellsten Teams, beim 10-Kilometer-Lauf auch die schnellsten der Altersklassen, sowie die teilnehmerstärksten Mannschaften werden in der Tauber-Franken-Halle geehrt. Für alle "Finisher" gibt es ein T-Shirt. Bei der Verlosung haben alle Startnummern die Chance, ein Sportrad zu gewinnen. Nach den Läufen ist Zeit, die "Oktoberfest-Atmosphäre" der Königshöfer Messe zu genießen.
Information über Startgebühren, Streckenverläufe und Ergebnisse früherer Läufe im Internet unter www. messelauf.de