Seit kurzem gibt es einen Mundartweg in Dertingen. "Sie haben mit Dialekt gar nichts am Hut? Das macht nichts. Dem Dialekt ist das egal", steht auf dem begleitenden Flyer der am Rathaus in der Ortsmitte in einem Kasten ausliegt. Außerdem ist in dem Flyer die Lage der 22 Tafeln aufgezeichnet, die sich mit allen möglichen Dingen des Ortslebens beschäftigen, alle im besten "Deddinga" Dialekt. Entstanden ist das Werk beinahe in Rekordzeit. Und das ist Corona geschuldet.
Dertinger Mundart: "Schäa, dassda do sent"

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.