Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Tauberbischofsheim: Dezernent für Immobilien, Abfall und Straßen verabschiedet

Tauberbischofsheim

Dezernent für Immobilien, Abfall und Straßen verabschiedet

    • |
    • |
    Dezernent Benjamin Schneider (links, mit Ehefrau Andrea) wurde von Landrat Reinhard Frank verabschiedet und bekam einen Geschenkkorb überreicht. Er wurde zum Baureferenten der Stadt Würzburg gewählt.
    Dezernent Benjamin Schneider (links, mit Ehefrau Andrea) wurde von Landrat Reinhard Frank verabschiedet und bekam einen Geschenkkorb überreicht. Er wurde zum Baureferenten der Stadt Würzburg gewählt. Foto: Frank Mittnacht / Landratsamt Main-Tauber-Kreis

    Nach viereinhalb Jahren beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis wurde Dezernent Benjamin Schneider von Landrat Reinhard Frank verabschiedet. Schneider war für die Bereiche Im-mobilienmanagement, Abfallwirtschaft und Straßenbau zuständig. Der 44-Jährige wurde zum Baureferenten der Stadt Würzburg gewählt und wechselt zum 1. November in das Oberzentrum, informiert eine Pressemitteilung des Landratsamts Main-Tauber-Kreis.

    „Er kam, sah und siegte“: Auf diese kurze Formel brachte Landrat Frank die Tätigkeit von Benjamin Schneider beim Landratsamt. Schneider sei als ehemaliger Geschäftsführer eines Architekturbüros quasi „aus der freien Wildbahn“ zum Landratsamt gekommen. Der „rheinischen Frohnatur“ Schneider wurde zunächst die Leitung des damaligen Eigenbetriebs für Energie und Immobilienmanagement übertragen. Bereits nach einem Jahr sei er zusätzlich mit der Leitung des Dezernats 6 beauftragt worden, wozu auch der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft und das Straßenbauamt zählen. Fortan trug er die Verantwortung für 175 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie schwierige Projekte wie die europaweite Ausschreibung und Vergabe der Müllentsorgung, heißt es weiter.

    Vielfalt an Themen 

    Benjamin Schneider habe schwierige Aufgaben mit Kompetenz und qualitätvoller Arbeit gelöst, so der Landrat. Er habe Gefallen gefunden an der Vielfalt der Themen, sei stets kollegial gewesen und habe so Vertrauen und Sympathie der Mitmenschen gewonnen. Ebenso habe der Dezernent die Achtung und den Respekt des Kreistags erworben, viel Lob von den Leitern der Beruflichen Schulen erhalten und sei ein geschätztes Mitglied der Führungsrunde im Landratsamt gewesen. 

    Schneider selbst bekannte, dass er von der Zeit beim Landratsamt sehr profitieren konnte. Er erinnere sich gerne an die gemeinsam verbrachte Zeit in Dezernentenrunden, Gremiensitzungen und Baubesprechungen. Im Landratsamt sei er wertschätzend aufgenommen worden. Er habe ein gutes und persönliches Miteinander, die herzliche Bereitschaft zur Zusammenarbeit und viel Kompetenz erlebt. Die schöne Landschaft des Taubertals habe er genossen. Er dankte dem Landrat und den Mitgliedern des Kreistags sowie alle Mitarbeitern und Kollegen. Die Verabschiedungsfeier fand im Kreis der Amtsleiter und Dezernenten des Landratsamtes sowie mit weiteren Gästen statt. Zum Abschluss überreichte Landrat Frank dem scheidenden Dezernenten und dessen Ehefrau Andrea einen Geschenkkorb.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden