Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

TAUBERBISCHOFSHEIM: Die stillen Helden der Krise

TAUBERBISCHOFSHEIM

Die stillen Helden der Krise

    • |
    • |
    Treue und Verbundenheit: Für 40-jährige Zugehörigkeit zur IG Metall ehrte man bei der Jubilarfeier in der Stadthalle in Tauberbischofsheim diese Mitglieder mit Urkunden, Nadeln und Geschenken.
    Treue und Verbundenheit: Für 40-jährige Zugehörigkeit zur IG Metall ehrte man bei der Jubilarfeier in der Stadthalle in Tauberbischofsheim diese Mitglieder mit Urkunden, Nadeln und Geschenken. Foto: Fotos: Herbert Bickel

    Jahrzehntelange Treue und Verbundenheit fanden ihre verdiente und angemessene Würdigung: Ausgerichtet von der Industriegewerkschaft (IG) Metall, Verwaltungsstelle Tauberbischofsheim, ging nun in einem stilvollen Ambiente die Jubilarfeier der Organisation über die Bühne. In der voll besetzten Stadthalle in Tauberbischofsheim ehrten die Verantwortlichen 225 Mitglieder für 25-, 40-, 50- und 60-jährige Zugehörigkeit.

    Während die Akteurinnen der Turnabteilung des TSV Tauberbischofsheim unter ihren Trainerinnen Margarete Stockmeister und Ina Queitsch mit ihren Tanz- und Akrobatik-Shows begeisterten, sorgten die Mädchen der Blau-Weiß-Garde der Narrengesellschaft Strumpfkapp Ahoi Lauda (trainiert von Caroline Stephan, Heike Seifert und Uschi Zenkert) mit ihrem mehrfach prämierten Schautanz für einen weiteren Augenschmaus. Die vierköpfige Band „The Bricks“ aus Buchen, die bis in die Abendstunden zum Tanz aufspielte, bestritt darüber hinaus die musikalische Umrahmung.

    Im Mittelpunkt des Treffens, bei dem Sekretär Harald Gans durch das Programm führte, stand die Festansprache des geschäftsführenden Vorstandsmitglieds der IG Metall in Frankfurt/Main, Helga Schwitzer. Auch Bürgermeister Wolfgang Vockel zollte den Jubilaren seine Anerkennung.

    In seinem Grußwort befasste sich der Rathaus-Chef besonders mit dem hiesigen Arbeitsmarkt. Vockel, der die deutlich unter vier Prozent liegende Quote hervorhob, bedauerte die erst kürzlich gefallene Entscheidung zum Sitz der Agentur für Arbeit zugunsten von Schwäbisch Hall (wir berichteten), stellten doch die vier betroffenen Kreise von der Größe her selbst das Saarland in den Schatten.

    Helga Schwitzer wiederum unternahm eine ausführliche Zeitreise durch die Beitrittsjahre 1951, 1961, 1971 und 1986, bevor sie mit einem Abstecher zur Energiewende nicht nur einen ökologischen, sondern auch einen sozialen Kurswechsel forderte. „Wir brauchen endlich saubere und ordentliche Beschäftigungsverhältnisse“, lautete ihr Appell. Es gelte, weiter für eine menschliche und soziale Gesellschaft in Deutschland zu streiten. Es falle schwer, die Interessen der Beschäftigten gegen die Macht des Kapitals durchzusetzen, wusste die Repräsentantin aus Frankfurt, die solidarisches Handeln nur über die Geschlossenheit ausmachte. Gerd Koch, Erster Bevollmächtigte der IG-Metall Tauberbischofsheim, betonte, dass man diese Festveranstaltung als eine Herzenssache betrachte. „Die stillen Helden der Krise waren nicht die Politiker und schon gar nicht die Wirtschaftsbosse, sondern unsere Betriebsräte und Gewerkschafter“, unterstrich der Erste Bevollmächtigte.

    225 Mitglieder geehrt

    225 Mitglieder wurden mit Urkunden, Nadeln und Aufmerksamkeiten bedacht: Bei der großen Jubilarfeier der IG Metall, Verwaltungsstelle Tauberbischofsheim, gab es Auszeichnungen für 25-, 40-, 50- und 60-jährige Zugehörigkeit zur Gewerkschaft. Folgende Personen wurden für ihre lange Treue und Verbundenheit geehrt:

    60 Jahre: Adolf Schlüsener (Wiesbaden); Lore Hauck, Willi Wohlgemuth, Friedrich Würth (alle Möckmühl); Johann Neubauer (Buchen); Karl-Heinz Dell (Walldürn); Karl-Heinz Kaiser (Hardheim); Sepp Stöger (Lauda-Königshofen).

    50 Jahre: Kurt Wolf (Widdern); Anneliese Schneider (Buchen); Karl Butschek (Walldürn); Günther Urban, Franz Brand (beide Seckach); Valentin Gramlich (Limbach); Ludwig Paulus (Bütthard); Klaus Bresler (Lauda-Königshofen); Josef Diehm (Tauberbischofsheim); Helmut Nerlich (Boxberg); Heinz Betzwieser, Luitpold Walter (beide Werbach); Loni Hoffmann (Bad Mergentheim).

    40 Jahre: Manfred Rehm (Stuhr); Lothar Amrein (Steinau); Gerhard Fleischer (Mudau); Günter Schramm (Schöntal); Walter Köhnlein (Schrozberg); Hans Schmid (Osterburken); Franz Balles, Peter Denk, Hans Dieter Kilgus, Wolfram Malcher (alle Buchen); Karl-Heinz Rost, Jürgen Limberger, Walfred Schmier (alle Walldürn); Peter Baumann, Kurt Bundschuh, Hubert Eirich, Manfred Gärtner, Wolfgang Hotz, Harald Fischer (alle Hardheim); Ekkehard Woelke (Adelsheim); Berthold Gerner, Günther Litschko (beide Ahorn); Alois Köhler (Ravenstein); Achim Fahrbach, Maria Häseler (beide Rosenberg); Erich Englert, Ernst Zobel (beide Bieberehren); Manfred Klingler, Erwin Zwirlein (beide Neubrunn); Anton Vogel (Tauberrettersheim); Josip Percinlic (Wertheim); Helmut Scheurich (Freudenberg); Jürgen Bundschuh, Robert Hefner, Oskar Berberich, Veronika Hauke (alle Lauda-Königshofen); Iskender Acar, Dieter Bähne, Kurt Klepsch, Richard Hartmann, Stefan Neuberger (alle Tauberbischofsheim); August Trautmann (Boxberg); Hermann Zäuner (Großrinderfeld); Werner Fiederlein, Werner Queck, Wolfgang Stang, Johann Wutz, Fritz Podetz (alle Königheim); Wolfgang Fritsch, Dietmar Barnikel, Günter Gröner, Wolfgang Schenkel (alle Bad Mergentheim); Walter Kühweg, Rosemarie Peters, Rudolf Weid (alle Weikersheim); Adolf Striffler (Niederstetten).

    25 Jahre: Siegfried Groth (Wegberg); Angelika Burger (Möhlin); Simon Weimer (Kleinheubach); Alfred Seberich (Bürgstadt); Jürgen Munz, Norbert Zink (beide Eichenbühl); Wolfgang Trunk, Ralf Dolzer (beide Schneeberg); Gerhard Galm, Ewald Henk, Elfriede Balles, Paul Hemberger, Heidi Lorenz (alle Mudau); Richard Geisler, Jürgen Schoch (beide Ludwigsburg); Ina Knitter (Heilbronn); Dirk Merz, Werner Weber, Manfred Wagner, Günter Schmierer (alle Schöntal); Frank Usenbenz, Dietmar Köhler, Mario Beerbaum, Milan Radovanovic (alle Möckmühl); Rolf Fahrbach, Margareta Niebel (beide Krautheim); Panagiotis Dimitriou (Künzelsau); Stefan Blaß, Franz Ambros, Wolfgang Hoffert, Josef Kunath, Herbert Zikofsky, Ingrid Hefner (alle Osterburken); Petra Brauckmann, Manfred Volk, Erwin Link, Alfred Schwind, Walter Stieber, Jacqueline Böhres, Carmen Kern, Martina Paura, Silvia Paura, Petra Pfude, Ursula Schrimpf, Ralph Arnold, Helmut Kleist (alle Buchen); Gebhard Berberich, Cengiz Filiz, Siegbert Hauk, Ulrike Blank, Hannelore Bohn, Claudia Flachs, Armin Mairon, Christine Müller, Nedret Türklereli, Walter Hofmann, Matthias Riess (alle Walldürn); Helmut Bauer, Markus Weniger, Bruno Müller, Susanne Trabold, Klaus Zeberek, Karlheinz Pauler, Irmgard Czempik, Ernst Pahan (alle Hardheim); Zeljko Volarevic, Dieter Friedrich, Berthold Karl, Dietmar Dressler, Willi Graser, Reinhard Mezler (alle Ahorn); Helga Stolz, Hubert Farrenkopf, Lothar Harlacher, Ursula Hilpert, Sigrid Moldaschl (alle Höpfingen); Wolfram Henninger, Dietmar Müller, Bernd Sebert, Bruno Steinbrenner, Dieter Volk (alle Ravenstein); Rolf Arnold, Dirk Baumann, Robert Puhr (alle Rosenberg); Dirk Peper, Gerhard Stein (beide Mosbach); Peter Burdack (Schefflenz); Leo Sosna (Karlsruhe); Hans-Jürgen Walch (Bieberehren); Klaus Schweizer (Gaukönigshofen); Thomas Kempf (Helmstadt); Manfred Hammerich (Neubrunn); Wolfgang Dörschner (Röttingen); Dirk Kehrbaum, Josef Wagner, Manfred Wetzel (alle Tauberrettersheim); Dieter Krause (Volkach); Karl-Heinz Ott, Michael Senfleben, Klaus Gleissner, Dietmar Treu, Daniela Hoffmeister, Manfred Wolz (alle Wertheim); Willi Kern, Udo Reinhard, Hans Helmut Wichary (alle Freudenberg); Gerhard Amend, Claus Bundschuh (beide Külsheim); Robert Wolpert (Hasloch); Jürgen Baier, Edgar Klingert, Ludwig Mittnacht, Theo Sauer, Otto Wolf, Eberhard Krott (alle Lauda-Königshofen); Marianne Behringer, Marlene Bundschuh, Roberto Bencina, Karl Heinz Kohlweg, Bernhard Wöppel, Roselinde Baumann (alle Tauberbischofsheim); Gerd Schlesinger, Hans-Jürgen Rösner, Wolfgang Schreck, Heiko Schmidt, Harry Schieber (alle Boxberg); Uwe Heer, Rainer Kordmann (beide Grünsfeld); Hubert Busch, Bernd Uihlein (beide Königheim); Dieter Drach, Elmar Spiegel (beide Werbach); Cosima Bünte (Assamstadt); Peter Beez, Jürgen Hahn, Angelika Grünewald, Sabine Herber, Michael Dittmann, Thomas Pache, Harry Bauer, Herbert Kuhnhäuser (alle Bad Mergentheim); Herbert Allmann, Sabine Schulz, Marianne Vogel (alle Weikersheim); Sieghart Kassella, Kurt Hügelschäfer (beide Creglingen); Jochen Haberecht, Ralf Linsbauer (beide Igersheim). bix

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden