Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Distelhausen: Distelhäuser Brauerei hat einen neuen, knapp sieben Tonnen schweren  Läuterbottich für das Sudhaus bekommen

Distelhausen

Distelhäuser Brauerei hat einen neuen, knapp sieben Tonnen schweren  Läuterbottich für das Sudhaus bekommen

    • |
    • |
    Das Foto zeigt, wie der neue 6,8 Tonnen schwere Läuterbottich mit einem 70-Tonnen-Kranein gebracht wird.
    Das Foto zeigt, wie der neue 6,8 Tonnen schwere Läuterbottich mit einem 70-Tonnen-Kranein gebracht wird. Foto: Uwe Büttner

    Ende September haben die Umbauarbeiten am Sudhaus der Distelhäuser Brauerei begonnen. Das Sudhaus wurde von 1963 bis 1964 gebaut und seitdem war auch der bisherige Läuterbottich im Einsatz. Zunächst wurde die Glasfront an der Seite ausgebaut und ein Zwischenpfosten entfernt. Nun  begann mithilfe eines 70-Tonnen-Krans der Einbau des neuen 6,8 Tonnen schweren Läuterbottichs. Die Hülle des bisherigen Bottichs wurde hierbei erhalten. Zentimeter für Zentmeter wurde dieser mit dem Kran an die richtige Position im Sudhaus gebracht und schließlich eingebaut. Eike Henrik Wagner, Technischee Leiter und Braumeister der Distelhäuser Brauerei, informierte: "Am 25.November soll bereits der neue Sud im Läuterbottich verarbeitet werden." Bis Ende Dezember sollen alle Arbeiten am Kesselhaus der Distelhäuser Brauerei abgeschlossen sein. Dann ist das Sudhaus auf dem neusten technischen Stand und durch den geringeren Energieverbrauch effizienter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden