Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: Eine Sinnbefragung in erzählerischer Weise

Bad Mergentheim

Eine Sinnbefragung in erzählerischer Weise

    • |
    • |
    Uwe Timm gilt als einer der größten deutschen Autoren der Gegenwart. Im Evangelischen Gemeindezentrum in Bad Mergentheim sprach er mit Helmut Böttiger über sein Buch "Alle meine Geister".
    Uwe Timm gilt als einer der größten deutschen Autoren der Gegenwart. Im Evangelischen Gemeindezentrum in Bad Mergentheim sprach er mit Helmut Böttiger über sein Buch "Alle meine Geister". Foto: Linda Hener

    Bekannt wurde Autor Uwe Timm einem breiten Publikum mit seinen Werken "Die Entdeckung der Currywurst", "Rot" oder dem Kinderbuch "Rennschwein Rudi Rüssel". Jedoch bereits in seiner Jugend findet der heute 84-Jährige die Nähe zur Literatur und in ihm wächst der Wunsch, Schriftsteller zu werden – wofür er in jungen Jahren von Gleichaltrigen in seiner scheinbaren Naivität belächelt wird und er beschließt, nicht mehr darüber zu reden bis er ab 1961 das Braunschweig-Kolleg besucht. Die Umstände jener Zeit – nicht lange nach dem zweiten Weltkrieg und den noch sichtbaren Folgen – führen dazu, dass der junge Uwe Timm erst einmal einen "anständigen Beruf", eine Kürschnerlehre in Hamburg, absolviert. Das bedeutet, er erlernt das Pelzhandwerk, einen Beruf, den er sich nicht selbst ausgesucht hat, sondern den ihm sein Vater verschafft hatte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden