Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: Elternabend als Autokino bei Würth Industrie Service

Bad Mergentheim

Elternabend als Autokino bei Würth Industrie Service

    • |
    • |
    Das Autokino geht mit dem diesjährigen Elternabend des Ausbildungsjahrgangs 2019 der Würth Industrie Service in die zweite Runde.
    Das Autokino geht mit dem diesjährigen Elternabend des Ausbildungsjahrgangs 2019 der Würth Industrie Service in die zweite Runde. Foto: Würth Industrie Service GmbH & Co. KG

    Der diesjährige Elternabend des Ausbildungsjahrgangs 2019 der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG fand erneut als Autokino statt. Im vergangenen Jahr überzeugte das Unternehmen mit einem neuen Veranstaltungsformat, das neben dem Unterhaltungsfaktor vor allem Sicherheit bietet. Unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen fanden sich die Teilnehmenden der Veranstaltung, darunter Eltern, Auszubildende und Duale Studierende, Ausbildende, Vertreter der Ausbildungsabteilung, der Azubi-Ausschuss sowie die Geschäftsleitung auf dem Firmengelände ein. Insgesamt konnten rund 200 Gäste auf dem Drillberg willkommen geheißen werden, heißt es in einer Pressemitteilung von Würth Industrie Service.

    Seit mehreren Jahren organisieren die Auszubildenden des zweiten Lehrjahres einen Elternabend, um den Eltern Ausbildungsinhalte, Erfahrungen und das Unternehmen näherzubringen. Dieses Jahr startete das Abendprogramm unter dem Motto „Late Night Drillberg“ mit einer Begrüßung durch Ralf Gehringer, Geschäftsführung Finanzen der Würth Industrie Service, Michael Schubert, Geschäftsleitung Personal der Würth Industrie Service, sowie Monja Melzer, Teamleiterin Ausbildung bei der Würth Industrie Service.

    Anschließend übernahm der Azubi-Ausschuss die Moderation und führte die Gäste durch den Abend. Die Auszubildenden begeisterten die Teilnehmenden mit einem Show-Programm – beginnend mit „Julia Leischik sucht“, über „WISsen macht AH!“ bis hin zu Spielen wie „Wer wird WISionär“ und „Schlag den Geschäftsführer“. Zusätzlich rundete eine virtuelle Führung durch das Logistikzentrum das Veranstaltungskonzept ab.

    Die Umsetzung des Autokinos erfolgte auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit Lightning (Meisterbetrieb für Veranstaltungstechnik, Niederstetten) sowie dem Panorama Catering aus Künzelsau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden