(lsw) Der künftige Polizeipräsident von Baden-Württemberg hat schon früh ein „Faible für die Polizei“ entwickelt. „Meine erste Stelle nach dem Jurastudium war 1986 bei der Landespolizeidirektion in Tübingen“, sagt Wolf-Dietrich Hammann. Dort arbeitete er als Referent für Polizeirecht und ist seither von den Aufgaben der Ordnungshüter fasziniert. „Mitten im Leben sein und schwierige Entscheidungen treffen“ – das charakterisiert für den 54-Jährigen das verantwortungsvolle tägliche Brot der Landespolizei.
REUTLINGEN/STUTTGART