Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

TAUBERBISCHOFSHEIM: Fit für das Handwerk

TAUBERBISCHOFSHEIM

Fit für das Handwerk

    • |
    • |
    (cm)   Mit der abschließenden praktischen Prüfung an der Gewerblichen Schule in Tauberbischofsheim haben sieben Schüler der einjährigen Berufsfachschule Bau (1 BFB) das Fundament für ihre weitere berufliche Ausbildung im Bauhandwerk gelegt. Preise für hervorragende Leistungen mit einem Notendurchschnitt von mindestens 1,8 bekamen Simon Mack (Stuppach) und Jan Reuter (Dörzbach). Die Schüler haben innerhalb eines Schuljahres den ersten Schritt in die Stufenausbildung des Bauhandwerks gemacht. Sie lernten die Grundlagen für alle Berufe des Bauhauptgewerbes und haben nun die Möglichkeit, jeden Beruf in diesem Bereich im zweiten Lehrjahr fortzusetzen. Alle Schüler hatten bereits zu Schuljahresbeginn einen Vorvertrag mit einem Handwerksbetrieb, welcher ihnen die Übernahme in die weitere Ausbildung bei entsprechender Leistung zusichert. Die Klasse setzt sich aus einem Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, zwei Stuckateuren und vier angehenden Zimmerern zusammen.
    (cm) Mit der abschließenden praktischen Prüfung an der Gewerblichen Schule in Tauberbischofsheim haben sieben Schüler der einjährigen Berufsfachschule Bau (1 BFB) das Fundament für ihre weitere berufliche Ausbildung im Bauhandwerk gelegt. Preise für hervorragende Leistungen mit einem Notendurchschnitt von mindestens 1,8 bekamen Simon Mack (Stuppach) und Jan Reuter (Dörzbach). Die Schüler haben innerhalb eines Schuljahres den ersten Schritt in die Stufenausbildung des Bauhandwerks gemacht. Sie lernten die Grundlagen für alle Berufe des Bauhauptgewerbes und haben nun die Möglichkeit, jeden Beruf in diesem Bereich im zweiten Lehrjahr fortzusetzen. Alle Schüler hatten bereits zu Schuljahresbeginn einen Vorvertrag mit einem Handwerksbetrieb, welcher ihnen die Übernahme in die weitere Ausbildung bei entsprechender Leistung zusichert. Die Klasse setzt sich aus einem Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, zwei Stuckateuren und vier angehenden Zimmerern zusammen. Foto: Foto: Schule

    Mit der abschließenden praktischen Prüfung an der Gewerblichen Schule in Tauberbischofsheim haben sieben Schüler der einjährigen Berufsfachschule Bau (1 BFB) das Fundament für ihre weitere berufliche Ausbildung im Bauhandwerk gelegt. Preise für hervorragende Leistungen mit einem Notendurchschnitt von mindestens 1,8 bekamen Simon Mack (Stuppach) und Jan Reuter (Dörzbach). Die Schüler haben innerhalb eines Schuljahres den ersten Schritt in die Stufenausbildung des Bauhandwerks gemacht. Sie lernten die Grundlagen für alle Berufe des Bauhauptgewerbes und haben nun die Möglichkeit, jeden Beruf in diesem Bereich im zweiten Lehrjahr fortzusetzen. Alle Schüler hatten bereits zu Schuljahresbeginn einen Vorvertrag mit einem Handwerksbetrieb, welcher ihnen die Übernahme in die weitere Ausbildung bei entsprechender Leistung zusichert. Die Klasse setzt sich aus einem Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, zwei Stuckateuren und vier angehenden Zimmerern zusammen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden