Im Sitzungssaal des Rathauses Großrinderfeld wurde kürzlich ein neuer Verein gegründet. Knapp 30 Personen begrüßte Peter Reinhart, die gekommen waren, um an der Gründungsversammlung des „Kinderfördervereins Großrinderfeld“ teilzunehmen.
Das schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. Ende Mai 2017 hatte bereits eine Informationsveranstaltung stattgefunden, bei der mehrere Vorsitzende ihren Förderverein vorstellten. So berichteten Volker Weidhaas vom Kindergartenförderverein Impfingen Christoph Nied vom Förderverein MehrGenerationen Spielplatz Königheim und Daniel Staffen-Quandt vom Kindergartenverein Bütthard von ihrer Vereinstätigkeit.
Kernteam erarbeitet Satzung
Die Informationen zur Vereinsgründung und die positiven Berichte der Vorsitzenden bestärkten die Anwesenden darin, noch am gleichen Abend ein Kernteam zu bilden, das eine Satzung erarbeiten und eine Vereinsgründung in Großrinderfeld vorbereiten sollte.
Der einstimmig gewählte Versammlungsleiter Walter Lutz freute sich, dass mit der Gründung eines „Kinderfördervereins“, der die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde zum Ziel hat, das Miteinander in der Gemeinde bereichert wird.
Jörn Engstfeld stellte die bis in die Nacht erarbeitete Satzung vor und gab Erläuterungen, so dass sich 23 Personen als Gründungsmitglieder fanden. Walter Lutz konnte so die Gründung des Vereins verkünden. Die Satzung wurde einstimmig beschlossen und ein Mitgliedsbeitrag von zehn Euro pro Jahr festgelegt.
Im Anschluss fanden die Wahlen zum Vorstand statt: Einstimmig gewählt wurden Ariane Brojek (erste Vorsitzende) und Jessica Pietschker (zweite Vorsitzende). Das Amt des Schriftführers übernimmt Jörn Engstfeld und das der Kassiererin Verena Brand. Als Beisitzer wurden Nicole Thomas, Vera Bach, Monika Walther, Christine Gemmecker und Dominik Wenz gewählt. Die Kassenprüfung übernehmen Susanne Englert und Ina Behringer.
Die Vorsitzende Ariane Brojek präsentierte auch gleich die ersten konkreten Ziele des neuen Vereins. Eine Fahrzeugstrecke mit Ampeln, Fahrspuren und Verkehrsschildern zum spielerischen Training der Verkehrssicherheit soll in der Kindertagesstätte Großrinderfeld angelegt werden. Anhand von Fotos erläuterte sie Pflaster- und Gärtnerarbeiten.
Verschönerungsarbeiten am Bildstock im Kindergarten stehen fest auf dem Plan und Fahrradstä
nder fehlen ebenfalls noch. Außerdem wird der Verein den Kindersachenbasar ausrichten und beim Bauernmarkt mitwirken. Auch bei der von der Gemeinde geplanten Neugestaltung des Spielplatzes in der Schießmauerstraße wird sich der Verein einbringen.
Neue Mitglieder willkommen
Brojek dankte allen für die Bereitschaft, sich gemeinsam zum Wohl der Kinder und Jugendlichen zu engagieren. Neue Mitglieder sind dem Verein herzlich willkommen und Ideen und Vorschläge für weitere Projekte werden gerne angenommen.
Bürgermeisterin Anette Schmitt gratulierte zur Neugründung und wünschte dem Verein Spaß und Engagement über viele Jahre.