Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

GROßRINDERFELD: Frank Mützel blickte auf sein erstes Jahr zurück

GROßRINDERFELD

Frank Mützel blickte auf sein erstes Jahr zurück

    • |
    • |
    Vorstand der NABU-Gruppe Großrinderfeld (von links): Meinhard Spang, Frank Mützel und Eberhard Schäfer.
    Vorstand der NABU-Gruppe Großrinderfeld (von links): Meinhard Spang, Frank Mützel und Eberhard Schäfer. Foto: Foto: Werner Walther/NABU

    Bei der Hauptversammlung der Naturschutzbund-Gruppe Großrinderfeld begrüßte Vorsitzender Frank Mützel 20 Vereinsmitglieder im Bürgersaal. Mützel lockerte seinen Rückblick mit einer Reihe sehenswerter Bilder auf. Das erste Jahr seiner Vereinsführung war ausgefüllt mit einer Reihe von Aktivitäten wie Winterfütterung, Nistkastenreinigen, Obstbaumsanierungen. Die fast 30 Grundstücke, die der Verein pflegt, machten viel Arbeit. Natürlich erwähnte der Vorsitzende laut Pressemitteilung des NABU auch die Durchführung des Seefestes am 1. Mai.

    Im vergangenen Frühjahr wurden unter Führung von Roland Knorsch Vogelstimmenwanderungen angeboten. Schon traditionell Ist die Morgenwanderung mit dem OGV Gerchsheim, die heuer zum zehnte Mal stattfand. Die aktiven NABU- Mitglieder treffen sich einmal im Monat in der Seehütte. Bei diesen Treffen werden Themen wie anstehende Pflegemaßnahmen oder Teilnahme an Versammlungen auf Kreis- und Landesebene besprochen. Mützel war etwas enttäuscht über den nicht so regen Kontakt zur Gemeindeverwaltung. Mit der Bürgermeisterin habe der NABU noch keine Naturschutzthemen besprochen. Nur Ortsvorsteher Walter Lutz habe immer ein offenes Ohr für die Probleme der NABU-Gruppe.

    Der Vorsitzende wolle aber im nächsten Jahr das Gespräch mit Anette Schmitt suchen. Bei der anwesenden Bürgermeister-Stellvertreterin Helga Koch fragte der Vorsitzende nach der weiteren Verwendung des alten Feuerwehrgerätehauses. Dies wäre interessant für die NABU-Gruppe.

    Eine besondere Aufgabe der NABU-Gruppe sei es, darauf zu achten, dass geförderte Ausgleichsmaßnahmen für Baumaßnahmen der Gemeinde auch eingehalten werden. Eeiteres Gesprächsthema mit der Bürgermeisterin wäre die Tatsache, dass in Großrinderfeld rund drei Hektar Feldwege „unter den Pflug“ gekommen seien. Diese Wege wären ein Gewinn für die Natur. Mützel freute sich über die aktuelle Mitgliederzahl von 169.

    Stellvertretende Bürgermeisterin Koch erwähnte wohlwollend, dass sich die NABU-Gruppe auch diesmal wieder am Bauernmarkt der Gemeinde beteiligte. Unter den vielen Aktivitäten sei das Seefest hervorzuheben. Ortsvorsteher Walter Lutz meinte, die NABU-Gruppe habe die wichtige Aufgabe, den Finger in die Wunde legen und das Wort ergreifen, wenn es in Sachen Naturschutz mal nicht so läuft, wie es laufen sollte.

    Nach dem Bericht des Schriftführers Meinhard Spang folgte der Kassenbericht von Eberhard Schäfer. Der Kassenwart war erfreut über die finanzielle Situation, die unter anderem auf die Vergütung der Baumpflegemaßnahmen zurückzuführen ist. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung.

    Ehrungen langjähriger Mitglieder:

    Zehn Jahre Mitgliedschaft: Familie Kirchner, Familie Günther Schmitt, Familie Harald Reinhard, Melina Reinhard.

    20 Jahre: Claudia Thoma, Renate Trinath, Joachim Oberst.

    30 Jahre: Edgar Kraus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden