Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

KÖNIGSHOFEN/TAUBERBISCHOFSHEIM: Führungswechsel bei Obi

KÖNIGSHOFEN/TAUBERBISCHOFSHEIM

Führungswechsel bei Obi

    • |
    • |
    Führungswechsel: Der langjährige Inhaber, Betreiber und Geschäftsführer der beiden Obi-Märkte in Königshofen (Bild) und Tauberbischofsheim, Volker Hahn, verkaufte die zwei Einkaufszentren an ein großes Unternehmen mit Sitz in Süderbrarup in Schleswig-Holstein.
    Führungswechsel: Der langjährige Inhaber, Betreiber und Geschäftsführer der beiden Obi-Märkte in Königshofen (Bild) und Tauberbischofsheim, Volker Hahn, verkaufte die zwei Einkaufszentren an ein großes Unternehmen mit Sitz in Süderbrarup in Schleswig-Holstein. Foto: Foto: Herbert Bickel

    Statt „Alles in Obi“ heißt es nun „Alles in trockenen Tüchern“: Spätestens mit 70 wollte Volker Hahn klare Verhältnisse schaffen. Jetzt, nur wenige Tage nach diesem runden Geburtstag, kann der gebürtige Österreicher zufrieden seinen verdienten Ruhestand in Unterbalbach genießen: Mit Wirkung vom 1. Juli veräußerte der langjährige Inhaber, Betreiber und Geschäftsführer der beiden Obi Bau- und Heimwerkermärkte in Königshofen und Tauberbischofsheim (auf Franchisebasis) die zwei Einkaufszentren an das Unternehmen team baumarkt GmbH & Co. KG mit Sitz in Süderbrarup in Schleswig-Holstein.

    „Der neue Eigentümer übernimmt alle 75 Mitarbeiter“, verkündete Volker Hahn die für ihn wichtige Botschaft bei einem Pressegespräch im Domizil in der Messestadt. Dabei machte er keinen Hehl daraus, dass sich die Suche nach einem verlässlichen Partner über einen längeren Zeitraum hingezogen habe. Doch jetzt habe man „eine saubere und faire Lösung für die Beschäftigten und die Region gefunden“, mit der man optimistisch in die Zukunft blickt, freute sich Hahn. Der künftige Eigner zeige sich gewillt, auch in größerem Umfang in die beiden Märkte zu investieren.

    Die Firma team baumarkt GmbH & Co. KG, derzeit mit bereits fünf Obi-Niederlassungen im Norden vertreten, strecke damit erstmals ihre Fühler nach Süden aus, wusste Volker Hahn, der als Einstieg ein langfristiges Engagement im Taubertal nannte. Hier betrachte auch er sich fest verwurzelt, erinnerte der „Bälmer“ an seine Anfänge im hiesigen Gebiet.

    1969 von Stuttgart aus als Leiter der Trefz-Filiale nach Lauda gekommen, fungierte Hahn bereits ein Jahr später als einer der Gründungsmitglieder bei Tauberbeton, ehe er nach weiteren Stationen im September 1992 den Obi-Markt in Königshofen eröffnete. Ab April 1997 gesellte sich als zweites Standbein die gleichnamige Einkaufsstätte in Tauberbischofsheim hinzu – eine erfolgreiche Ära, die nun ihr Ende finde. Fachlich begleitet vom ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Tauberfranken, Edmund Brenner (Bad Mergentheim), „habe ich mich aus Altersgründen entschieden, die beiden Märkte zu verkaufen“, so Volker Hahn, zumal sich schon frühzeitig keine Nachfolgeregelung im Familienkreis auftat.

    Die aus der Ehe mit Monika Hahn hervorgegangenen zwei Töchter seien sowohl beruflich als auch persönlich in München und Homburg/Saar mit besten Absicherungen gebunden. Umso mehr werde er in seinem Ruhestand den gewonnenen Freiraum mit seinen vier Enkeln verbringen, ergänzte Hahn. Überhaupt beabsichtige er keinesfalls, die Hände in den Schoß zu legen, erklärte der mit einer umfangreichen Kamerasammlung ausgestattete leidenschaftliche Fotograf, dem zu seinem 60. Geburtstag die Staufer-Medaille verliehen wurde.

    Auch sein bekanntermaßen vielfältiges Sponsoring auf etlichen Ebenen, vor allem bei zahlreichen (Sport-)Vereinen der Region, versuche er – wenn irgendwie möglich – weiterhin aufrechtzuerhalten, versicherte Volker Hahn, der beispielsweise seit zehn Jahren die Bürgermeister-Weid-Turniere in der Tauber-Franken-Halle unterstützt. „Das dort längst etablierte Obi-Masters bleibt vom Besitzerwechsel unberührt.“

    Die team AG ist als einer der größten Arbeitgeber in Norddeutschland auf verschiedenen Märkten zu Hause. Dabei laufen alle Fäden in der Holding, der Firmenzentrale in Süderbrarup, zusammen. So setzt man die Stärken optimal ein, sei es in den Tankstellen, im Baucenter, im Energiehandel, im Hallenbau und im Versicherungsgeschäft – oder bei der Umsetzung großer individueller Projekte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden