Tauberbischofsheim

Gegen Barrieren aller Art: Behindertenbeauftragter stellt im Sozialausschuss seine Arbeit vor

Der kommunale Behindertenbeauftragte Fabian Bayer stellte im Sozialausschuss des Main-Tauber-Kreises seine Arbeit vor.
Foto: Markus Moll, Landratsamt Main-Tauber-Kreis | Der kommunale Behindertenbeauftragte Fabian Bayer stellte im Sozialausschuss des Main-Tauber-Kreises seine Arbeit vor.

Die Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Bildung, Kultur und Verkehr des Main-Tauber-Kreises haben in der Sitzung am Mittwoch im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes vom Bericht des Kommunalen Behindertenbeauftragten Fabian Bayer Kenntnis genommen. Darüber informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung, der folgender Text entnommen ist.

Fabian Bayer ist seit 1. September 2022 als Kommunaler Behindertenbeauftragter im Landratsamt Main-Tauber-Kreis tätig. Diese unabhängige und weisungsungebundene Tätigkeit zu erfüllen, ist eine Pflichtaufgabe des Landkreises und ergibt sich aus dem Landes-Behindertengleichstellungsgesetz. Zu den vielseitigen Aufgaben der Stelle gehört es beispielsweise, die kreisangehörigen Städte und Gemeinden zu beraten. Außerdem kümmert sich der Kommunale Behindertenbeauftragte als Ombudsmann um Beschwerdefälle.

Anlaufstelle bei Konflikten

Wenn die spezifischen Belange von Menschen mit Behinderung bei einem Vorhaben einer Kommune oder des Landkreises betroffen sind, wird Fabian Bayer beteiligt: Dabei tauscht er sich regelmäßig mit den einzelnen Ämtern im Landratsamt aus. Als Ombudsmann ist der Kommunale Behindertenbeauftragte auch Anlaufstelle bei Konflikten. Als unparteiische Person kann er beispielsweise zwischen Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen oder Dritten vermitteln. Dabei hört er sich die verschiedenen Positionen an und wägt Argumente ab, um gemeinsam eine Lösung zu finden.

Auch mit der Barrierefreiheit befasst sich der Kommunale Behindertenbeauftragte häufig. Die bauliche Barrierefreiheit spielt beispielsweise im ÖPNV, im Straßenverkehr, an öffentlichen Plätzen und beim Neu- oder Umbau von öffentlichen Gebäuden eine Rolle. Dazu gibt Bayer regelmäßig Stellungnahmen ab. Aktuelle Beispiele sind der Umbau von Bahnhöfen und Haltestellen entlang der Tauberbahn sowie der Bau verschiedener Radwege. Auch zu den Sanierungen des Hallenbades in Weikersheim und des Beruflichen Schulzentrums in Wertheim wurde der Kommunale Behindertenbeauftragte angehört.

Digitale Barrierefreiheit

Ein wichtiges Thema ist auch die digitale Barrierefreiheit. Diese ist für den Internettauftritt wichtig und kann beispielweise mit einer Vorlesefunktion, Leichter Sprache und einem übersichtlichen Aufbau erreicht werden. „Entscheidend ist aber letztendlich, dass die Barrierefreiheit in den Köpfen der Menschen besteht“, erklärte Fabian Bayer. Dieses Ziel soll insbesondere mit Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Behinderungen weiter verfolgt werden.

Die Beschlussvorlagen zur Sitzung und in Kürze auch die Beschlüsse können eingesehen werden unter www.main-tauber-kreis.de/buergerinfoportal-kreistag 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Tauberbischofsheim
Behindertenbeauftragte
Straßenverkehr
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel