Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Zimmern: Gemeinde hat jetzt auch ein Naherholungsgebiet

Zimmern

Gemeinde hat jetzt auch ein Naherholungsgebiet

    • |
    • |
    Alfred Beetz, Vorsitzender der Aktionsgruppe Leader Badisch Franken (Zweiter von rechts) übergab stellvertretend für alle Mitglieder des Heimat- und Kulturrings Zimmern an dessen Vorsitzenden Dieter Schenek (Dritter von rechts) die offizielle Leader-Plakette, die in Zukunft am neuen Naherholungsgebiet in Zimmern angebracht sein wird.
    Alfred Beetz, Vorsitzender der Aktionsgruppe Leader Badisch Franken (Zweiter von rechts) übergab stellvertretend für alle Mitglieder des Heimat- und Kulturrings Zimmern an dessen Vorsitzenden Dieter Schenek (Dritter von rechts) die offizielle Leader-Plakette, die in Zukunft am neuen Naherholungsgebiet in Zimmern angebracht sein wird. Foto: Matthias Ernst

    Die Idee schwirrte schon länger im Kopf des Heimat- und Kulturrings Zimmern herum. Die Wiese am Wittigbach am Radweg wäre der ideale Platz für ein Naherholungsgebiet. Viele Radfahrer machten hier in der Vergangenheit schon Rast und auch viele Spaziergänger genossen die Zeit auf der Wiese. Doch irgendwas fehlte, hatten die Mitglieder des Vereins festgestellt: Aufenthaltsqualität.

    Die kommt jetzt mit aller Macht an die Vorbeifahrenden oder -laufenden zu. Denn die Dorfgemeinschaft hat zusammen mit der Firma Uihlein Garten- und Landschaftsbau ein Naherholungsgebiet geschaffen. "Ohne die Leader-Förderung hätten wir es nicht gestemmt", machte Vereinsvorsitzender Dieter Schenek dann auch deutlich. Knapp 20.000 Euro hat die Neuanlage gekostet, davon bekommt man immerhin 80 Prozent erstattet.

    Im August war Spatenstich

    Unter dem Titel "Mensch trifft Natur" hatten sie einen Antrag bei der Leader-Geschäftsstelle eingereicht. Im August war dann Spatenstich und nun ist alles fertig. Neben mehreren Sitzgelegenheiten wurde ein Steinriegel für Reptilien und Insekten angelegt, ein Insektenhotel lädt Tiere zum Wohnen ein, mehrere Naschsträucher wurden gepflanzt, ein Regenauffangtümpel ausgehoben, heimische Bäume gepflanzt und Nistkästen angebracht. Zudem wurde ein Unterstand gebaut, in dem man den Blick in die Natur intensiv genießen kann.

    Bürgermeister Joachim Markert: "Das ist eine wesentliche Bereicherung für Zimmern und alle Vorbeikommenden", ist er sich sicher. Die Stadt habe das Projekt gerne unterstützt. Markert ist dankbar, dass solche Projekte über das Leader-Regionalbudget gefördert werden.

    Alfred Beetz, Vorsitzender der Leader Aktionsgruppe Badisch Franken, ist stolz, dass solche Projekte gefördert werden können. "Der Titel des Projektes trifft die Seele der Leader-Förderkulisse". Es wäre ein großer Verlust, wenn solche Kleinprojekte über ein Regionalbudget nicht mehr gefördert werden könnten, nahm er Bezug auf die aktuellen Verhandlungen mit der Staatsregierung in Stuttgart über eine Verlängerung des Budgets.

    Kindergartenkinder freuen sich

    Eine Besonderheit hat das neue Naherholungsgebiet auf jeden Fall, ein Holz-Marimbaphon, das von den Kindern fleißig genutzt werden soll. Die Kindergartenkinder freuen sich jedenfalls schon auf ihren nächsten Ausflug in das neue Naherholungsgebiet, das im Frühjahr mit einer Blühwiese aufwarten kann, die durch ihre Farbenpracht sicher beeindrucken wird, ist sich Dieter Schenek sicher.

    Einen besonders großen Dank sprach auch Ortsvorsteher Philipp Freitag aus. "Das ist echt schön geworden", lobte er den Einsatz des Heimat- und Kulturrings. Und nun warten alle auf den Frühling, wenn die neu gestaltete Fläche in voller Pracht erstrahlen kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden