Junge Menschen, die sogenannten Generationen Y (1980-1994) und Z (ab 1995), nehmen mit hohen Ansprüchen und neuem Werteverständnis verstärkt Einfluss auf die Arbeitswelt, heißt es in einer Pressemeldung der Arbeitsagentur Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim. Als Digital Natives sind sie mit dem Internet aufgewachsen und nutzen soziale Medien, um sich zu informieren und zu präsentieren. Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie ist die Nutzung digitaler Wege zur Ansprache und Rekrutierung der jungen Generation noch wichtiger geworden. Generationsübergreifendes Arbeiten wird zwar als Mehrwert begriffen, doch es bringt auch Herausforderungen und Konfliktpotential mit sich.
Tauberbischofsheim