Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis bietet von Januar bis März wieder Kochworkshops rund um genussvolle Ernährung aus regionalen Erzeugnissen an. Das berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Dieser sind die folgenden Informationen entnommen.
Start ist der Online-Kochworkshop "Schnelle Familienküche" am Dienstag, 24. Januar, von 17 bis 20 Uhr. Er wird live aus der Kochwerkstatt des Landwirtschaftsamtes übertragen. Mit der Online-Anleitung können Familien mit Kindern daheim ein unkompliziertes, familientaugliches Vier-Gänge-Menü zubereiten und anschließend genießen.
Passend zum Valentinstag heißt es Mitte Februar "Liebe geht durch den Magen". Am Montag, 13. Februar, findet von 18 bis 21 Uhr ein Online-Kochkurs für ein Menü statt. Am Dienstag, 14. Februar, wird der Kurs von 18 bis 21 Uhr unter demselben Motto in der Kochwerkstatt des Landwirtschaftsamt angeboten. Sechs Paare erfahren hier in Theorie und Praxis alles über nette Aufmerksamkeiten aus der Küche und über Köstlichkeiten mit und fürs Herz.
Altes Brot wiederverwenden
Bei den landesweiten Ernährungstagen im Frühjahr stehen regionale und saisonale Lebensmittel sowie Aktivitäten gegen Lebensmittelverschwendung im Fokus. "Frisch aufgebrezelt – altes Brot aufgehübscht" lautet der Titel des Online-Kochworkshops am Dienstag, 27. Februar, von 17 bis 20 Uhr, in dem es unter anderem um die Weiterverwendung altbackener Brot- und Backwaren geht. Er wird am Mittwoch, 1. März, ebenfalls von 17 bis 20 Uhr als Präsenz-Veranstaltung in der Kochwerkstatt wiederholt. Beide Termine werden in Kooperation mit der Bio-Musterregion Main-Tauber-Kreis angeboten.
Den Abschluss des ersten Quartals macht der Workshop "Osterbrunch". Am Dienstag, 28. März, von 17 bis 20 Uhr werden österliche Rezepte zubereitet, die sich gut für Gäste eignen.
Die Online-Kurse sind kostenlos. Für die Präsenz-Workshops fallen Lebensmittelkosten in Höhe von 15 bis 20 Euro pro Person an. Zur Vorbereitung der Online-Kochworkshops am heimischen Herd erhalten die Teilnehmenden am Freitag vor der Veranstaltung eine Einkaufsliste. Um diese sowie den Link zum digitalen Seminarraum versenden zu können, ist bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse anzugeben.
Für alle Workshops in Präsenz sind Schürze, ein Haargummi bei langem Haar, Behälter für Kostproben und der Beitrag für die Lebensmittelkosten mitzubringen. Die Veranstaltungen vor Ort finden in der Kochwerkstatt des Landwirtschaftsamts statt, Wachbacher Straße 52, in Bad Mergentheim.
Anmeldung spätestens eine Woche vor dem Termin an Tel.: (07931) 4827-6307, E-Mail: lwa-veranstaltung@main-tauber-kreis.de (Workshop-Titel im Betreff angeben).