Zwei Veränderungen brachten die Vorstandswahlen beim Verein der Jugendmusikschule Gerchsheim: Barbara Weingärtner ist die Nachfolgerin von Karin Krist als Schatzmeisterin, die nach zehn Jahren in diesem Amt mit einem Blumenstrauß verabschiedet wurde. Alexandra Kretzer übernimmt von Elke Kraus die Aufgabe der Schriftführerin. An der Spitze des Vereins bleiben die beiden Vorstände Michael Hadry und Axel Heer.
Aktuell halten dem Verein 493 Mitglieder die Treue. Musikunterricht bekommen 148 Schüler, aufgrund des gewachsenen Interesses am Gitarrenunterricht ist das eine leichte Erhöhung. Die Schüler stammen zum größten Teil aus Großrinderfeld (71), Gerchsheim (44), Schönfeld (11), Ilmspan (11), Altertheim (4), Wenkheim (3), Eisingen (2) sowie Tauberbischofsheim und Würzburg (je 1). Den Unterricht erteilen neun Musikpädagogen, einer mehr als im Jahr 2012. Die größte Nachfrage besteht mit 32 Schülern am Gitarrenunterricht, gefolgt von der musikalischen Früherziehung und der Blockflöte mit jeweils 28, dem Klavierunterricht mit 24 und dem Keyboard mit elf Schülern. Des weiteren gibt es Unterricht für Schlagzeug, Geige, Horn, Querflöte und Trompete. Vorstand Michael Hadry bedauerte das mangelnde Interesse an Holz- und Blechblasinstrumenten, beispielsweise Klarinette und Tenorhorn. „Es ist schwierig, für die Kapelle Nachwuchs zu finden“, sagte er. Inzwischen bestehe die Tendenz, ein Instrument nur „zum Eigenbedarf“ zu spielen. Vorstand Axel Heer informierte während der Jahreshauptversammlung, „um die örtlichen, kirchlichen und öffentlichen Anlässe musikalisch begleiten zu können, ist es der Vorstandschaft gelungen, durch Aktivierung älterer Musiker wieder ein spielfähiges Orchester mit circa 18 Musikern auf die Beine zu stellen“. Er würde sich freuen, wenn sich noch mehr bisher nicht aktive Musiker an die „gute alte Zeit“ erinnerten und sich die Zeit nähmen, wieder einzusteigen, denn: „Musik machen hält jung.“ Seiner Meinung nach könne man ein Instrument bis ins Alter von 99 Jahren spielen. Heer dankte allen Vorstandsmitgliedern, Lehrkräften und fleißigen Helfern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. „Ich bin sehr froh und stolz, Mitglied in diesem Team sein zu dürfen.“
Einer der Höhepunkte in 2013 war die Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen der Jugendmusikschule. Dieses Fest feierte der Verein mit einem Konzert der Blasmusikkapelle „Meeblech“. Auf dem Programm standen außerdem ein „Schnuppertag“ mit Informationen über die Angebote sowie zwei Vorspielnachmittage, an denen die Musiker ihr Können präsentierten.