Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

STUTTGART: Hamlet zum Schunkeln

STUTTGART

Hamlet zum Schunkeln

    • |
    • |
    Stuttgart (dpa)   Hamlet zum Schunkeln? Der TV-Entertainer Harald Schmidt zeigt an seinem Heimattheater in Stuttgart wie es geht. An diesem Samstag feiert dort „das erste konzertante Hamlet-Musical“ Uraufführung. Der „Prinz von Dänemark“ biete den Zuschauern erstmals die Gelegenheit, ungehemmt bei „Sein oder Nichtsein“ mitzuschunkeln, verspricht das Staatstheater Stuttgart. Nur in Schmidts Hamlet-Version werde „der einzig wahre Geist Shakespeares lebendig, nämlich: Geschichten erzählen, Emotionen wecken, unterhalten.“ Regie führt Christian Brey. Das Stück steht bis Ende November noch fünf Mal auf dem Stuttgarter Spielplan. Schmidt ist seit Beginn dieser Spielzeit offizielles Ensemblemitglied in Stuttgart.
    Stuttgart (dpa) Hamlet zum Schunkeln? Der TV-Entertainer Harald Schmidt zeigt an seinem Heimattheater in Stuttgart wie es geht. An diesem Samstag feiert dort „das erste konzertante Hamlet-Musical“ Uraufführung. Der „Prinz von Dänemark“ biete den Zuschauern erstmals die Gelegenheit, ungehemmt bei „Sein oder Nichtsein“ mitzuschunkeln, verspricht das Staatstheater Stuttgart. Nur in Schmidts Hamlet-Version werde „der einzig wahre Geist Shakespeares lebendig, nämlich: Geschichten erzählen, Emotionen wecken, unterhalten.“ Regie führt Christian Brey. Das Stück steht bis Ende November noch fünf Mal auf dem Stuttgarter Spielplan. Schmidt ist seit Beginn dieser Spielzeit offizielles Ensemblemitglied in Stuttgart. Foto: FOTO DPA

    Stuttgart (dpa) Hamlet zum Schunkeln? Der TV-Entertainer Harald Schmidt zeigt an seinem Heimattheater in Stuttgart wie es geht. An diesem Samstag feiert dort „das erste konzertante Hamlet-Musical“ Uraufführung. Der „Prinz von Dänemark“ biete den Zuschauern erstmals die Gelegenheit, ungehemmt bei „Sein oder Nichtsein“ mitzuschunkeln, verspricht das Staatstheater Stuttgart. Nur in Schmidts Hamlet-Version werde „der einzig wahre Geist Shakespeares lebendig, nämlich: Geschichten erzählen, Emotionen wecken, unterhalten.“ Regie führt Christian Brey. Das Stück steht bis Ende November noch fünf Mal auf dem Stuttgarter Spielplan. Schmidt ist seit Beginn dieser Spielzeit offizielles Ensemblemitglied in Stuttgart.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden