Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

GROSSRINDERFELD: Heimat- und Kulturverein ist jetzt Mitglied beim Frankenbund

GROSSRINDERFELD

Heimat- und Kulturverein ist jetzt Mitglied beim Frankenbund

    • |
    • |
    Rudolf Geiger mit einem alten Dokument aus Großrinderfeld.
    Rudolf Geiger mit einem alten Dokument aus Großrinderfeld. Foto: FOTO Claudia schuhmann

    (pm) Der Heimat- und Kulturverein (HKV) der Gesamtgemeinde Großrinderfeld ist seit einigen Wochen das jüngste Mitglied des Frankenbundes. Die Bundesgeschäftsführerin des Frankenbundes, Christina Bergerhausen, weilte laut einer Pressemitteilung zu einem besuch im Vereinsheim in Großrinderfeld. Dabei stellte sie die Aufgaben und Ziele Ihrer Organisation vor und lernte dabei die „erste Gruppe des Frankenbundes in Badisch-Franken“ näher kennen.

    Der Vorsitzende des HKV Großrinderfeld, Rudolf Geiger, freute sich über den Besuch. Er erläuterte anhand von Übersichts- und Bildtafeln die vielfältigen Aktivitäten und Projekte des HKV, die, über das Jahr verteilt, in der Gesamtgemeinde stattfinden. Dazu gehören Ausflüge und Exkursionen, Bilderausstellungen und kulturelle Veranstaltungen wie Konzertnachmittage mit Chören und Gesangvereinen oder Musikkapellen, aber auch Volksliederabende oder Schriftkundekurse im eigenen Vereinsheim.

    Das weite Feld der Kultur

    Dass es viele Gemeinsamkeiten zwischen dem Frankenbund (mit Sitz in Würzburg) und dem HKV Großrinderfeld gibt, war für Christina Bergerhausen schnell klar. Der Bund wolle keine wissenschaftliche Vereinigung sein, sondern kümmere sich – wie der Großrinderfelder Verein auch – um das weite Feld von Brauchtum, Kultur und Geschichte Frankens in einer davon so reichen Landschaft.

    Das Zusammengehörigkeitsgefühl der Franken zu stärken sei das Ziel, aber nicht auf politischer, sondern auf der kulturellen Ebene. Großrinderfeld sei jetzt Teil der 33 ganz unterschiedlichen Gruppen und Vereine, die alle einen anderen Schwerpunkt setzten aber jeder für sich Franken entdecke, sagte die Bundesgeschäftsführerin.

    Bergerhausen ging auch auf den Jugendfonds des Frankenbundes ein, mit dem dieser die Aktivitäten der Vereine fördert, die sich vor Ort mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Die eigene Heimat den jungen Menschen näher zu bringen, aber auch das Zusammengehörigkeitsgefühl der Einwohner der ganzen Gemeinde weiter zu stärken, ist eine wichtige Aufgabe des Vereins, wie Rudolf Geiger ausdrücklich betonte. Er freue sich sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Frankenbund.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden