Der Heimatverein Impfingen kümmert sich nicht nur um den Schutz und die Pflege von wertvolle Zeugnissen aus der Vergangenheit. Er setzt sich auch immer wieder dafür ein, öffentliche Plätze in Impfingen zu verschönern. Diesmal gab es eine neue Bank mit Linde gegenüber des Friedhofes, die am Montag, 5. Oktober, offiziell übergeben wurde. Auch Parkmöglichkeiten sind dank ehrenamtlicher Leistungen und der Organisation von Ortsvorsteher Dr. Dominik Carle neu entstanden.
Der Friedhof ist eine wichtige Anlaufstelle und liegt an der „Alten Steige“. Parkmöglichkeiten oder ein Platz zum Verweilen fehlten hier bisher ganz. Nun können Friedhofbesucher in praktischer Nähe parken oder dort mit schönem Blick auf die Friedhofskapelle durchatmen und genießen. Nachdem an der gleichen Stelle eine alte Linde sicherheitshalber entfernt werden musste, wurde bereits ein Lindenbaum gepflanzt. Während die alte Linde von einer geschreinerten Holzbank umschlossen wurde, setzt man jetzt auf hochwertigen und wetterfesten Stahl.
Die Parkplätze wurden auf Initiative des Ortschaftsrates geschaffen. Das Baumaterial wurde von der Stadtverwaltung gestellt. Die Bauarbeiten haben allesamt freiwillige Helfer übernommen. „Ich musste nicht lang nach Helfern suchen“, freut sich Dominik Carle über die funktionierende Dorfgemeinschaft. „Es war rundum eine gelungene Aktion“.
Bürgermeisterin Anette Schmidt freut sich über das große ehrenamtliche Engagement und dankte den vielen Helfern. „Ein toller Platz ist entstanden. Das zeigt wie stark Sie mit Ihrer Heimat verankert sind“ stellte sie anerkennend fest. „Das macht eine Gemeinschaft wertvoll, lebendig und liebenswert“.
Bürgermeisterin Anette Schmidt und Vorsitzender Gottfried Wühr überzeugten sich selbst vom Sitzkomfort und Ausblick der spendierten Bank, bevor es zu einem kleinen Umtrunk in das alte Schulhaus ging. Der Heimatverein hat dort ein kleines Dorfmuseum eingerichtet und den Keller zu einem Vereinsheim ausgebaut.
Von: Helga Hepp, Pressestelle Stadt Tauberbischofsheim
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!