Bad Mergentheim

Jüdisches Leben in Mergentheim

Schloss Mergentheim
Foto: Guenther Bayerl | Schloss Mergentheim

Am 1. Mai 1933 wurde zum ersten Mal der Tag der Arbeit gefeiert. Nach ihrer Machtübernahme führten die Nationalsozialisten ihn als gesetzlichen Feiertag ein. Die Jüdische Gemeinde von Bad Mergentheim feierte ihn 1933 ebenfalls: Sie hielt einen Gottesdienst und ehrte den Wert der Arbeit – wenige Jahre später endete die jüdische Geschichte des Ortes. Deutschlandweit wird in diesem Jahr mit einem großen Jubiläumsprogramm an "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" erinnert.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!