Der Coronavirus, das derzeit die ganze Welt ausbremst, erfasste auch die örtlichen Sportvereine. Nachdem alle Sportstätten geschlossen sind, haben die Vereine unter anderem das Problem, das ihre Sportler aus der Routine geworfen werden. Das sei besonders bei technischen Sportarten wie Karate der Fall, heißt es in einer Pressemitteilung.
Falle das regelmäßige und gemeinsame Training weg, sei es das Schwierigste, die Routine aufrechtzuerhalten. Zugleich sei es aber auch das Wichtigste, um später wieder zum normalen Vereinsleben zurückzukehren. Hätten die Sportler einmal begonnen, die Trainingszeit mit anderen Aufgaben zu füllen, sei es schwer, diese wieder freizuschaufeln.
So hat sich Erhard Götzelmann, genannt "Schlatt", zertifizierter Karate-Großmeister der Japan Karate Association mit sechsten Dan, dazu entschlossen, aus seinem Wohnzimmer heraus weiterhin Karate zu unterrichten. Mit der Unterstützung seiner Töchter Pia und Sina produziert er Videos, die auf YouTube unter "Der Schlatt" kostenlos zur Verfügung stehen.
Die Videos sollen aktive Karateka zum Training zu motivieren, heißt es in der Mitteilung. Die Beiträge sind nach Niveaus und Altersklassen unterteilt. Das Training ist für Karatekas der Stilrichtung Shotokan geeignet, wobei die Vereins- oder Verbandszugehörigkeit keine Rolle spielen. Es gehe nur darum, das Training für Karatekas aufrechtzuerhalten, so Schlatt.