Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

DISTELHAUSEN: Karatemeister Koichiro Okuma zu Besuch bei Schlatt

DISTELHAUSEN

Karatemeister Koichiro Okuma zu Besuch bei Schlatt

    • |
    • |
    (ret)   Da rumpelte es ganz schön in Distelhausen, als der japanische JKA Karate Instruktor das kleine Tatsu-no-Miya Dojo (Trainingstätte) von Karatemeister Schlatt besuchte. Auf seinem Weg zum großen Sommerlager, welcher dieses Jahr in Gundelfingen bei Freiburg stattfinden soll und zu dem über 1000 aktive Karateka erwartet werden, besuchte Koichiro Okuma, seinen langjährigen Karatefreund Schlatt in dessen Anwesen. Dieser nutzte gleich diese Gelegenheit, weitere besondere Karatefreunde aus ganz Deutschland zu einem Training einzuladen. In den Räumen des Tatsu-no-Miya Dojo, in dem nur die leistungsstärksten Mitglieder der Karateabteilung aus Tauberbischofsheim und Wertheim Mitglieder sind, fand ein Freundschaftstraining nur mit Schwarz- und Braungurten der Abteilungen statt, so eine TSV-Pressemitteilung. Aber auch die geladenen Gäste waren namhafte Größen der Szene und selber Karatelehrer wie Patrick Jockl, Roni Endler und Cheyenne Heumann aus Bad Camberg, Peter Almritter aus München, Sven Matthisen aus Koblenz, die eigens zu diesem kleinen Karatemeeting der besonderen Klasse anreisten. Später wurde der Abend mit einer kleinen Barbecue-Feier beschlossen, was dieses Ausnahmetraining feierlich abrundete. Am darauffolgenden Tag machten sich alle auf den Weg zum großen Sommerlager in Gundelfingen. Dies ist auch der Startschuss auf die Vorbereitungen hier in Tauberbischofsheim, wo im Mai 2018 Jahres wieder tausende von Gäste zum „Kata-Spezial“ erwartet werden. Interessenten am Karatesport in allen Altersklassen finden Informationen unter www.karate-tbb.de oder unter Tel. (0 93 41) 89 76 35.  Foto: TSV
    (ret) Da rumpelte es ganz schön in Distelhausen, als der japanische JKA Karate Instruktor das kleine Tatsu-no-Miya Dojo (Trainingstätte) von Karatemeister Schlatt besuchte. Auf seinem Weg zum großen Sommerlager, welcher dieses Jahr in Gundelfingen bei Freiburg stattfinden soll und zu dem über 1000 aktive Karateka erwartet werden, besuchte Koichiro Okuma, seinen langjährigen Karatefreund Schlatt in dessen Anwesen. Dieser nutzte gleich diese Gelegenheit, weitere besondere Karatefreunde aus ganz Deutschland zu einem Training einzuladen. In den Räumen des Tatsu-no-Miya Dojo, in dem nur die leistungsstärksten Mitglieder der Karateabteilung aus Tauberbischofsheim und Wertheim Mitglieder sind, fand ein Freundschaftstraining nur mit Schwarz- und Braungurten der Abteilungen statt, so eine TSV-Pressemitteilung. Aber auch die geladenen Gäste waren namhafte Größen der Szene und selber Karatelehrer wie Patrick Jockl, Roni Endler und Cheyenne Heumann aus Bad Camberg, Peter Almritter aus München, Sven Matthisen aus Koblenz, die eigens zu diesem kleinen Karatemeeting der besonderen Klasse anreisten. Später wurde der Abend mit einer kleinen Barbecue-Feier beschlossen, was dieses Ausnahmetraining feierlich abrundete. Am darauffolgenden Tag machten sich alle auf den Weg zum großen Sommerlager in Gundelfingen. Dies ist auch der Startschuss auf die Vorbereitungen hier in Tauberbischofsheim, wo im Mai 2018 Jahres wieder tausende von Gäste zum „Kata-Spezial“ erwartet werden. Interessenten am Karatesport in allen Altersklassen finden Informationen unter www.karate-tbb.de oder unter Tel. (0 93 41) 89 76 35. Foto: TSV Foto: Foto: TSV

    Da rumpelte es ganz schön in Distelhausen, als der japanische JKA Karate Instruktor das kleine Tatsu-no-Miya Dojo (Trainingstätte) von Karatemeister Schlatt besuchte. Auf seinem Weg zum großen Sommerlager, welcher dieses Jahr in Gundelfingen bei Freiburg stattfinden soll und zu dem über 1000 aktive Karateka erwartet werden, besuchte Koichiro Okuma, seinen langjährigen Karatefreund Schlatt in dessen Anwesen. Dieser nutzte gleich diese Gelegenheit, weitere besondere Karatefreunde aus ganz Deutschland zu einem Training einzuladen. In den Räumen des Tatsu-no-Miya Dojo, in dem nur die leistungsstärksten Mitglieder der Karateabteilung aus Tauberbischofsheim und Wertheim Mitglieder sind, fand ein Freundschaftstraining nur mit Schwarz- und Braungurten der Abteilungen statt, so eine TSV-Pressemitteilung. Aber auch die geladenen Gäste waren namhafte Größen der Szene und selber Karatelehrer wie Patrick Jockl, Roni Endler und Cheyenne Heumann aus Bad Camberg, Peter Almritter aus München, Sven Matthisen aus Koblenz, die eigens zu diesem kleinen Karatemeeting der besonderen Klasse anreisten. Später wurde der Abend mit einer kleinen Barbecue-Feier beschlossen, was dieses Ausnahmetraining feierlich abrundete. Am darauffolgenden Tag machten sich alle auf den Weg zum großen Sommerlager in Gundelfingen. Dies ist auch der Startschuss auf die Vorbereitungen hier in Tauberbischofsheim, wo im Mai 2018 Jahres wieder tausende von Gäste zum „Kata-Spezial“ erwartet werden. Interessenten am Karatesport in allen Altersklassen finden Informationen unter

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden