Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

BAD MERGENTHEIM: Keine Chance den Neonazis

BAD MERGENTHEIM

Keine Chance den Neonazis

    • |
    • |
    Deutlicher geht es nicht: Diese Zeichnung gegen Rechtsextremismus stammt vom Künstler Michael Blümel.
    Deutlicher geht es nicht: Diese Zeichnung gegen Rechtsextremismus stammt vom Künstler Michael Blümel. Foto: Fotos: Jerôme Umminger

    Vor ein paar Jahren hat das Jugendhaus Marabu in Bad Mergentheim den Bandcontest „Pro Toleranz“ ins Leben gerufen. Jedes Mal nehmen zahlreiche Nachwuchsbands aus der Region teil. Eine der Bedingungen: Mindestens ein Lied muss sich mit dem Thema „Pro Toleranz“ auseinandersetzten. Doch was dieses Jahr passierte, hat die Organisatoren sprichwörtlich vom Hocker gehauen.

    Eine Band mit 18- und 19-Jährigen Jungs aus dem mittleren und östlichen Main-Tauber-Kreis reichte einen Text mit rechtsradikalem Gedankengut ein. Natürlich wurde diese sofort vom Wettbewerb ausgeschlossen. Doch das Thema ließen die Verantwortlichen nicht einfach unter den Tisch fallen. Vielmehr wurde die Idee für einen Aktionstag gegen Intoleranz geboren. Am Samstag war es nun soweit: Mit zahlreichen Projekten und Aktionen arbeitete das Jugendhaus Marabu die Vorkommnisse auf und widersetzte sich damit brauner Stimmungsmache.

    Die Trommler von Wasa Wasa waren voll in ihrem Element. Die Musik drang selbst nach draußen vor die Jugendhausmauern – fast so, als wollten sie das rechtsradikale Gedankengut aus der Stadt vertreiben. Direkt neben den Trommlern zeichnete Michael Blümel Kunstwerke mit Tusche und Kreide zum Thema Rechtsradikalismus.

    Ein Bild zeigt eine Großmutter neben einem unschwer erkennbaren Neonazi – bewaffnet mit Baseballschläger. Im Hintergrund demonstriert eine Masse „Nazis Raus!“. „Vor allem der Generationenkonflikt zwischen der vom zweiten Weltkrieg gezeichneten Großmutter und dem aggressiven Fremdenfeindlichen soll hier durchblicken“, erklärte Blümel.

    Fall wird weiter behandelt

    Es sind viele dieser Aktionen, mit denen das Jugendhaus Marabu auf die aktuellen Entwicklungen aufmerksam machen möchte – denn das Thema ist gerade aktuell wie lange nicht mehr. Der Aktionstag sollte jedoch nicht nur für Aufmerksamkeit sorgen, sondern auch Handlungsmöglichkeiten an die Hand geben und Anreize schaffen, mehr hinzuschauen.

    Genau deshalb wurde auch ein Kurs zum Thema Zivilcourage und Selbstbehauptung angeboten. Weitere Aktionen waren ein Vortrag zum Thema Rechtsextremismus, ein Bastel-Workshop „Unser Netz gegen Rechts“ sowie Auftritte von Musikern wie Solokünstler Mike Ritter und der Band „Strokes of genius“. Abgerundet wurde der Aktionstag durch eine Wanderausstellung zum Thema Rechtsextremismus. Organisiert wurde der Aktionstag von der Stadt Bad Mergentheim als Träger des Jugendhauses. Bürgermeister-Stellvertreter Klaus-Dieter Brunotte ließ es sich deshalb nicht nehmen, den Aktionstag persönlich zu eröffnen.

    Der Fall mit der rechtsradikalen Jugend-Band wurde übrigens an „Kompetent vor Ort“, das Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Baden-Württemberg, weiter gegeben. Zusammen mit Eltern, Schulen, anonymen Beratern sowie einer Schulsozialarbeitern wird der Fall nun ebenfalls aufgearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden