Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: Kleine Welten entdecken: Historische Puppenstubensammlung im Schloss Bad Mergentheim ist wieder zugänglich

Bad Mergentheim

Kleine Welten entdecken: Historische Puppenstubensammlung im Schloss Bad Mergentheim ist wieder zugänglich

    • |
    • |
    Eine Puppenstube zeigt eine Familienszene mit Puppenvater in der Uniform des Ersten Weltkrieges.
    Eine Puppenstube zeigt eine Familienszene mit Puppenvater in der Uniform des Ersten Weltkrieges. Foto: Nicole Scheuer

    Die historische Puppenstubensammlung im Residenzschloss Bad Mergentheim ist ab Samstag, 21. Dezember, wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet, teilt die Verwaltung Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in einer Pressemitteilung mit. Highlights wie ein Haubenladen von 1830, eine begehbare Apotheke oder ein japanischer Kaufladen um 1900 bieten Einblicke in vergangene Zeiten. Wegen einer grundlegenden Erneuerung der Elektronik und Beleuchtung musste die Sammlung für Gäste vorübergehend geschlossen werden.

    "Es sind die vielen liebevoll in Handarbeit gefertigten Details  – echte Wachskerzen, winziges Porzellangeschirr, mundgeblasenes Kronleuchter-Glas, eine Soldatenpuppe in Ulanen-Uniform  – welche tiefe Einblicke in vergangene Alltagswelten vermitteln und die Sammlung zu einem wahren Museumsschatz machen", sagt Peter Stahnke, Monumentsverwalter des Residenzschlosses. Die Sammlung von Johanna Kunz ist seit den 1970er-Jahren Teil des Residenzschlosses. Nach dem Zweiten Weltkrieg trug die Sammlerin die Ausstellungsobjekte zusammen. Durch Zukäufe und Neuerwerbungen bietet sie heute ein kulturgeschichtliches Panorama.

    Eine andere Stube zeigt den "Laden für Ostasiatica" aus Japan  aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
    Eine andere Stube zeigt den "Laden für Ostasiatica" aus Japan  aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Foto: Nicole Scheuerbrandt

    Im Residenzschloss können die Besucherinnen und Besucher die Geschichte des Deutschen Ordens entweder selbständig mit der App "Monument BW" oder bei einer Führung entdecken. Bei der Sonderausstellung "Playmobil Kinderträume – Zeitreise für Familien" können Groß und Klein besonders kindgerecht durch die Geschichte streifen: Die Schau zeigt unter anderem die Pyramiden im alten Ägypten, eine mittelalterliche Stadt und einen Hafen. Seit November sind zudem eine Winterlandschaft mit Rodelbahn und Skipiste, eine Weihnachtskrippe mit Jesuskind sowie ein großer Zoo zu sehen. Neben der Ausstellung ist noch bis 6. Januar der "Winterzauber" mit Eisbahn und Hüttendorf im Schlosshof zu Gast.

    Der Zugang zu den Puppenstuben ist im regulären Schlosseintrittspreis enthalten. Das Schloss ist bis 31. März mittwochs bis samstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen öffnet das Schloss ab 10.30 Uhr. Am 24., 25. und 31. Dezember ist es geschlossen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden