In einer Online-Konferenz des Ministeriums für Verkehr von Baden-Württemberg ist die wissenschaftliche Studie „Nutzung von CO2 aus Luft als Rohstoff für synthetische Kraftstoffe und Chemikalien“ vorgestellt worden, heißt es in einer Pressemitteilung der Landesregierung. „Die Studie weist ein wichtiges Potenzial aus, um einen Beitrag zum Klimaschutz im Verkehr zu leisten“, sagte Ministerialdirektor Uwe Lahl anlässlich der digitalen Vorstellung der Studie durch Professor Roland Dittmeyer und Dominik Hess vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). „Wir haben heute eine Lücke beim Klimaschutz im Verkehr, nämlich wie Flugzeuge und Schiffe klimaneutral unterwegs sein können." Die zwei untersuchten Technologien "Direct Air Capture" und "Carbon Capture and Utilization" (CCU) würden zwei wichtige Wege zum Schließen dieser Lücke aufzeigen. Aus der Luft gewonnenes CO2 könne damit als Rohstoff für grüne Kraftstoffe und andere chemische Produkte verwendet werden.
Tauberbischofsheim